Hallo mabachi,
das kann ich mir nicht vorstellen, denn sonst würde die Instrumententafel dunkel bleiben.
Liebe Grüße
Udo
Hallo mabachi,
das kann ich mir nicht vorstellen, denn sonst würde die Instrumententafel dunkel bleiben.
Liebe Grüße
Udo
Hallo xq20,
Anspruch und Wirklichkeit klaffen weit auseinander.
Die Ursachen sind vielfältig.
Natürlich gibt es in Werkstätten Standards, die einzuhalten sind.
Bendenkt man eine wirtschaftliche Sichtweise, dann muß jeder Werkstattplatz voll ausgelastet sein. Jeder Mitarbeiter hat für seine Aufgaben einen Zeitplan einzuhalten. Bei diesem Zeitdruck ist es nur normal, dass da die Qualität leidet.
Es gibt Vorgesetzte, die lassen bei Problemen keinen Zeitraum für eine entsprechende Problemanalyse.
Auch fehlt immer öfter die Bereitschaft von Mitarbeitern, sich mit der komplexen Technik intensiv auseinander zu setzen, meist ist das nur in der Freizeit möglich. Ich will niemanden angreifen, diffamieren oder verletzen, es scheitert aus meiner Sicht nicht unhäufig am Bildungsgrad und die Fähigkeit, logische Zusammenhänge zu erkennen (es ist doch traurig einem Werkstattmeister die Fehlerursache beweisen zu müssen).
Es ist eine Tatsache, dass Wissen nicht reingeflogen kommt, um das muß sich jeder selber kümmern und zwar in jeder Branche.
Ja, da besteht ein schwerer Systemfehler, immer und alles auf höchste Rentabilität auszurichten.
Eine Fehlersuche kostet nun mal Zeit. Wie viel Zeit ist ein Konsument bereit zu zahlen?
Das Argument, das Fahrzeug hat ja noch Garantie - der Werkstattbetreiber erhält die Zeit für eine ausgiebige Fehlersuche nicht entsprechend abgegolten...
Aber es gibt sie noch, die guten Werkstätten...
Ich bin heilfroh, eine überdurchschnittlich gute zu haben, wo man auch bereit ist, über Fehler zu diskutieren und sich auszutauschen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Roemi,
wenn die Musik von der SD-Karte startet, hängt sicher damit zusammen, dass R-Link jetzt wohl schneller startet als das USB-Modul. Es tritt der Effekt ein, als ob der Datenträger frisch gesteckt worden wäre.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
mich bin der Meinung, die Daten in MYRenault haben mit der Wartungs-Datenbank nichts zu tun. Das da sind nur Hochrechnungen, abgeleitet aus der Vergangenheit.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Komar,
richtig, ein Ratschlag muß nicht befolgt werden...
Richtig ist auch, dass Benziner weniger empfindlich sind, als Diesel. Da würde ich verstärkt auf Verkokungen der Einlassventile achten.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Colli,
deine Frage beantworten kann ich zwar nicht aber die Empfehlung geben, das Motoröl öfter zu wechseln, als vom Hersteller vorgegeben. Ich wechsle alle 15.000 Kilometer das Motoröl. Die Kette wird dadurch weniger verschleißen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Tom,
da bin ich auch sehr gespannt, was wirklich die Ursache ist.
Geht’s nicht, dann hilft ein Radiotausch.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Tom,
wo das nicht funktioniert, besteht ein Systemfehler, der anscheinend auf abweichende Fingerprints (Fahrzeug und Karten) beruhen sollte.
Versuche es nochmal mit einem neu formatieren Stick und Synchronisation in R-Link.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Taloha,
beim RFA hatte es lange keine Lösung dafür gegeben, dass der Fahrersitz im Laufe der Zeit die eingestellte Höhe nicht hält. Mittlerweile gibt es neue Sitzgestelle.
Liebe Grüße
Udo