Hallo,
ob die 7er oder 8er installiert wird, hängt von der VIN ab, respektive von der Hardwareversion des Radios.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
ob die 7er oder 8er installiert wird, hängt von der VIN ab, respektive von der Hardwareversion des Radios.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
mein Scénic 3 von 2011 war frei von Mängeln und mein bester Renault. Mein katastrophalster war der Mégane 2 von 2003.
Mein absolut bestes Fahrzeug überhaupt war ein Audi 80,Typ 89, von 1989, den ich bis 2003 hatte. 300.000 Kilometer, einmal Stoßdämpfer, zweimal Bremsen getauscht und eine Lambdasonde. Sonst nur Service und Ölwechsel (alle 7.500 Kilometer, anstatt der damals vorgeschriebenen 15.000), viermal wurde der Zahnriemen gewechselt. Der Auspuff musste nie getauscht werden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Marco,
nach vier! Jahren war mein RFC dann endlich fehlerfrei und fährt mittlerweile mit 98.000 Kilometer völlig problemfrei - nur noch Service und jetzt neue Sommerreifen. Die Bremsen sind immer noch die ersten.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Axel,
ausschließen würde ich das Geräusch beim Captur nicht, besonders dann nicht, sollte es um den gleichen Motor handeln.
Liebe Grüße
Udo
Hallo dor642,
Sollte es schief gehen, bekommst ein neues Radio und höchstwahrscheinlich Softwareversion 9. Das wäre ein Mehrwert.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Wolfgang,
das dürfte wohl mit den gestiegenen Außentemperaturen zu erklären sein, dass das Geräusch momentan nicht mehr auftritt.
Das Problem ist allgemein bekannt, die Actis-Nummer ist auch bekannt. Lass Dich nicht gängeln und dränge auf den Austausch. Notfalls schaltest Du einen Rechtsanwalt ein. Dieses Thema lässt sich ja eindeutig argumentieren - die Lösung Actis-Nr. X wird Dir vorenthalten...
Liebe Grüße
Udo
Hallo Ralf,
es ist im Forum diesbezüglich ausgiebig diskutiert worden. Leider ist diese Funktion beim Scénic Überhaupt nicht umgesetzt worden.
Nun wieder zurück zum Thema Softwareversion 7 - Update-Probleme....
Liebe Grüße
Udo
Hallo Ralf,
sollte das Update wirklich nicht funktionieren, passiert nichts. Die bestehenden Karten bleiben aktiv. R-Link bleibt uneingeschränkt funktionsfähig.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Manfred,
in der Regel sperrt das Fahrzeug, sobald die Keycard keinen Empfang mehr hat, automatisch zu. Nach ungefähr 20 Minuten sind (fast) alle Steuergeräte herunter gefahren.
Steht das Fahrzeug länger unbenutzt, ist auch das Türsteuergerät nicht mehr Empfangsbereich.
Ist das der Fall, öffnet die Tür erst, wenn Du den Türgriff ziehst,
Wozu soll das Fahrzeug in der Garage nicht verschließen?
Damit das Fahrzeug offen bleibt, musst Du in R-Link den schlüssellosen Zugang abschalten. Dann muss immer mit der Keycard auf- und zugesperrt werden...
Die Steuergeräte fahren bei nicht verschlossenen Türen möglicherweise 10 Minuten später runter.
Liebe Grüße
Udo
Hallo dor642,
ich empfehle, unbedingt das Update vornehmen zu lassen.
Liebe Grüße
Udo