Beiträge von uh_Sbg

    Hallo Traficdriver,


    Alle RF-Fahrzeuge haben die gleichen Türgriffe und die gleichen Fensterheberschalter. Davon weicht nur der Koleos ab. Für mich sehen die Türgriffe und die Fensterheberschalter im RGH und im Nissan X-trail gleich aus. Ob die Schalter beim Nissan beleuchtet sind oder nicht, habe ich nicht geprüft.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo wireless-dj,


    die Homepage "EasyLink", wo per Eingabe der VIN ein Softwareupdate angeboten wird, ist nicht mit dem Renault-Konfigurationsserver verknüpft. Über Easy-Link wird die neueste der seinerzeit der VIN hinterlegten Softwaregeneration angeboten. Wurde in der Zwischenzeit die Softwareversion 7 installiert, hat das auf diese Plattform keine Auswirkung.


    Ob bei Deinem Fahrzeug die aktuell installierte Softwareversion am Renault-Server eingetragen ist, kannst Du selber im R-Link-Store prüfen.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo,


    Als die erste Batterie den Geist aufgegeben hatte, musste ich den Pannendienst anrufen, der mir Starthilfe gegeben hatte.
    Am nächsten Tag in der Werkstatt wurde bei einer Batteriekontrolle diese nicht als fehlerhaft diagnostiziert. Aufgrund des vom Pannendienst erhaltenen Messprotokolls der Batterie, 11 Volt und dem Pannenort 150 Kilometer von zu Hause entfernt wurde die Batterie schließlich auf Garantiert ausgetauscht.


    Nach 150 Kilometer Fahrt auf der Autobahn hatte ich Pause an einer Raststätte eingelegt. Nachdem bei Abstellen des Motors der Abbrennvorgang des Partikelfilters abgebrochen wurde, ist der Kühlerventilator 10 Minuten lange gelaufen. Nach der Kaffeepause hatte sich der Motor nicht mehr starten lassen, trotz 150 Kilometer Fahrt auf der Autobahn. Das kuriose, Start/Stop hatte dann bei der Weiterfahrt im Stadtverkehr in Wien (ich habe es wissen wollen und getestet) einwandfrei funktioniert.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Ich78,


    den Fingerprint habe ich nicht mehr. Das Update liegt zu weit zurück.


    Super Entdeckung - gratuliere!


    Demzufolge müsste es doch möglich sein, den Fingerprint der Karten händisch an den von R-Link im Editor anzupassen? Die Prüfung erfolgt im Fahrzeug und nicht am TomTom-Server.


    Also ist es seit den Karten 2019.06 nun für mich bestätigt, dass diese neuerdings per Fingerprint geprüft werden im Gegensatz zu bisher.


    Somit ist es ganz wichtig, für alle Updates immer den gleichen Datenträger zu verwenden. Ich habe auch immer für R-Link-Updates und für Kartenupdates unterschiedliche Datenträger verwendet.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo,


    der Koleos werden die Türgriffe und Fensterheberschalter eins zu eins vom Nisssn X-Trail übernommen.


    Der ist auch kein RF-Fahrzeug, es ist ein RZx, nämlich RZG (im Gegensatz zum Kadjar, der ein Kashqai-Ableger - RFE - ist).


    Liebe Grüße
    Udo