Hallo Wireless,
Ich weiß, ich habe die Detsils der Einstellung gelesen, finde das leider auch nicht.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Wireless,
Ich weiß, ich habe die Detsils der Einstellung gelesen, finde das leider auch nicht.
Liebe Grüße
Udo
Hallo GS4nach3,
das „Problem“ ist, Du brichst den Abbrennvorgang des Partikelfilters praktisch ständig ab.
Dein tägliches Fahrprofil ist so, dass kurz vor dem Ziel ein Abbrennvorgang eingeleitet wir, der schließlich immer abgebrochen wird.
Das belastet das Mororöl.
ich rate Dir, wenn Du bemerkst, dass der Partikelfilter abbrennt, noch eine Runde zu fahren. Du erkennst den Bbrennvorgang durch einen höheren Momentanverbrauch und Start/Stop ist trotz warmem Motor nicht aktiv.
Bei Automatik sind die Schaltpunktr bei einer wesentlich höheren Motordrehzahl.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
das Reifenwechseln wird dann eine riesige Herausforderung...
Liebe Grüße
Udo
Hallo Tom,
danke für Deine Bestätigung!
Liebe Grüße
Udo
Hallo Tom,
War die Kamera nach dem Einbau bereits im System konfiguriert? - Also Plug & Play?
Liebe Grüße
Udo
Hallo sorry,
alle Kabel für die Rückfahrkamera müssen noch gelegt werden. Es gibt beim originalen Bausatz eine Einbauanleitung. Wenn Du handwerklich geschickt bist, kannst Du das sicher. Die Einlesung der Konfigurationsdatei mit Clip und Freischaltung musst Du aber in der Werkstatt vornehmen lassen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Bose,
R-Link kann man in einen Programmierer-Modus schalten. Da kann man Funktionen verändern, was in einer Renault-Werkstatt niemand vornehmen kann, weil das Renault-EDV-System das nicht zulässt. Bei älteren Fahrzeugen lässt sich nach einem Softwareupdate von R-Link-Softwareversion 2 auf 7 zum Beispiel Android Auto oder Apple CarPlay freischalten.
Wenn Du da einsteigen möchtest, solltest Du EDV-Grundkenntnisse haben. Wichtig ist, Du musst wissen, was Du da machst, andernfalls könnte R-Link ohne Funktion bleiben.
Liebe Grüße
Udo
Hallo bose,
das hängt mit der Homologation zusammen. Bei Euro 6d-temp ist es erforderlich alle Modelle und Ausstattungsvarianten im Echtbetrieb zu fahren. Demzufolge müsste das alles nochmals mit jedem Multi-Sense-Modus durchgeführt werden. Somit ist die Programmierung so vorgenommen worden, dass nach jedem Motorstart (vollständiges Herunterfahren der Steuergeräte vorausgesetzt) auf den Multi-Sense-Modus "Neutral" gewechselt wird.
Es ist durchaus möglich, dass wegen dem kompletten Herunterfahren aller Steuergeräte nach dem Motorstart trotzdem auf Multi-Sense "Neutral" gewechselt wird.
Im Developer Mode könntest Du das selber weg programmieren.
Liebe Grüße
Udo
Hallo bose,
Neutral und Comfort sind motorseitig identisch und somit könnte beim Neustart des Motors (nach Niederfahren aller Steuergeräte demzufolge nicht auf Neutral gewechselt werden. Die Frage stellt sich, ob alle Steuergeräte niedergefahren waren?
Liebe Grüße
Udo