Beiträge von uh_Sbg

    Hallo tokkaja,


    da scheint dann die Heckscheibenantenne beide Signale, FM und DAB empfangen. Aufgeteilt wird dann das Signal über einen Splitter. Die Ksbel für FM1, FM2 und DAB werden dann einzeln in einem gemeinsamen Strang zum Radio über dem Handschuhfach geführt.


    Prüfe, ob dieser Splitter in Ordnung ist. Es gibt bei der Führung der Kabel irgendwo Steckverbindungen, die solltest Du ebenfalls prüfen.


    Folgende Kabel können vorhanden sein:


    Gelb: FM

    Weiß: FM

    Braun: DAB

    Blau:GPS


    Ob der Scenic das GPS-Modul in der Stabantenne oder unter dem Armaturenbrett (Espace) hat, weiß ich beim Scenic leider nicht.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo tokkaia,


    interessant wäre es zu prüfen, wo genau die DAB-Antenne sich befindet und deren Anschlüsse und Kabeln verlaufen.


    Die Heckscheibenantenne sollte FM1 sein, eine Haifischflosse FM2, sofern das Fahrzeug überhaupt einen FM-Doppeltuner hat.


    Es wäre durchaus möglich, dass der Empfänger der aktiven TCU eine Signal verstärkende Wirkung auf den DAB-Empfang hatte.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Scenic112man,


    dieses Problem zieht sich durch alle xFx-Modelle.

    Der Espace RFC ist davon am stärksten betroffen, der wiegt rund 1,8 Tonnen. Der Scenic ist zwar leichter, jedoch belasten die 20-Zoll-Räder die Fahrwerkskomponenten durch eine geringe Eigenfederung der besonders niedrigen Reifenflanken.

    Erschwerend kommt hinzu, der Scenic wird mit hohem Luftdruck in den Reifen gefahren.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Josef,


    leider ist es nicht möglich, ohne das Fahrzeug vor Ort zu sehen, eine Vermutung abzugeben. Ein Verhalten gemäß Deiner Beschreibung habe ich noch nirgends vernommen, aus dem ich den passenden Fehler ableiten kann.


    Ist etwa die Hauptsicherung durchgebrannt? Das passiert, wenn der Starter blockiert wird - was auch immer die Ursache dafür sein mag…


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Tom,


    der Klimakompressor ist geregelt ohne Kupplung. Blockiert die Welle des Kompressors, rutscht der Riemen bzw. wird der Generator eine höhere Stromaufnahme haben. Das könnte sehr wohl das Motorsteuergerät stören, was dieses in den Notlauf bringt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Tom,


    Überspannung würde mich auf eine zu hohe Stromaufnahme schließen lassen. Nun sollte man zum Eintrag im Fehlerspeicher wissen, in welchem Bereich die Überspannung angegeben wurde.


    Wenn kein Eintrag eines für das Problem relevante Bauteil vorhanden ist, lässt mich das auf einen mechanischen Fehler rückschließen.


    In Werkstätten ist man leider heutzutage nicht selten mit jenen Fehlern komplett überfordert, die nicht im Fehlerspeicher eingetragen sind. Eine Fehlersuche nach alter Methode wird wohl nicht mehr gelehrt.


    Liebe Grüße

    Udo