Beiträge von uh_Sbg

    Hallo kubus,


    technisch umsetzbar ist es auf alle Fälle. Hakan He hat sein Talisman-Grundmodell auf IP umgerüstet. Er hat auch den Radarsensor und alle Fahrsssistenten nachgerüstet.


    Frag am besten in einer Renaultwerkstatt beim Lageristen mit der VIN nach den entsprechenden Infos.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo kubus,


    ich befürchte, dass aufgrund von Einsparungen jeder Meter Kabel eingespart wurde und bei Deinem Modell ein abgespeckter Kabelbaum verwendet wurde.


    Der Aufwand einer Nachrüstung der Werkslösung wird sich wohl nicht rentieren. Das Thema ist auch der Zeitaufwand für die Installation und der Aufwand für die Programmierung. Machbar ist es.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Jara,


    mit dem Werkzeug zwischen Armaturenbrett und Chromrand der Düse reinfahren und „rausquahen“. Du könntest da auch einen Schraubenzieher benutzen, nur dann ist alles hinüber.

    Dafür benötigt man keine Anleitung, nur das passende „Quah“-Werkzeug.


    Quahen = Dialektbezeichnung für mühsames, langsames heraushebeln, quahen halt…. 😊


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Jara,


    auch bei ein em Benziner können Injektordichtung, ein defektes/defekter AGR/AGR-Kühler der Grund für Abgasgeruch sein. Es kann auch am Auspuffkrümmer und generell am Auspuffsystem incl. Katalysator und Turbolader sein.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Banni,


    das ist beim R9M nichts ungewöhnliches. Meiner benötigt auf 10.000 Kilometer zwei Liter Motoröl.

    Das Problem liegt einerseits für mich am Wasser im Brennraum im Winter, wodurch der Ölfilm weggespült wurde und dadurch der Verscheiß erhöht ist. Auch das Abbrennen des Partikelfilters bringt unverbrannten Treibstoff ins Motoröl. Das zu viel wird über die Kurbelgehäuselüftung der Verbrennung zugeführt. Sind die Fremdstoffe im Motoröl verdampft, ist der Motorölstand entsprechend niedrig.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    die Luftdüsen sind geklammert und können mit einem speziellen Kunststoffspatel herausgehebelt werden. Dabei muss man vorsichtig und kräftig agieren.


    Es gibt die Möglichkeit, die Einstellungsberrich der Lamellen zu erweitern, indem man die Düsen ausbaut und die Begrenzungsnasen entfernt. Möglicherweise hat da jemand das versucht und es ist schief gelaufen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Stefan,


    mein Espace hat Haltegriffe auch auf der Fahrerseite. Mir Captur hat die Haltegriffe nur hinten. Die Befestigungsmöglichkeiten vorne auf beiden Plätzen sind aber vorhanden. Weshalb sollen die ausgerechnet beim Scenic fehlen.


    Was fehlten könnte ist die passende Mulde im Dachhimmel, die einen Griff bzw. ein Etui aufnehmen könnte.


    Das Etui von Scenic 3 könnte passen. Allerdings hätten die xFx-Baureihen größere Befestigungsstifte als die Vorgänger. Da müsste man anscheinend improvisieren.


    Liebe Grüße

    Udo