Beiträge von uh_Sbg

    Hallo 6.Scenic,


    Gut, dass Du mir die Information betreffend des Lüfters gibst. Du hattest Deinem Scenic nur die Möglichkeit gegeben, den Partikelfilter komplett abbrennen zu lassen. Das ist auch der Grund des hohen Kraftstoffanteiles im Motoröl. Irgendwann bringt er die Fehlermeldung „Abgassystem prüfen“, weil der Gegendruck der Abgase zu hoch wird. Ein selbständiges Abbrennen ist da aus meiner Sicht nicht mehr möglich. Schließlich wurde das höchstwahrscheinlich, ganz sicher sogar, in der Werkstatt in Polen eingeleitet.
    Der angezeigte Fehler betreffend Start/Stop ist sicher durch die defekte Batterie ausgelöst worden.


    Aus der aktuellen Sachlage heraus musst Du Dir keine Sorgen mehr machen.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo,


    bei den neueren R-Link2-Softwareversionen fehlt aus meiner Sicht die Abwärtskompatibilität zu älteren Mobiltelefonmodellen bzw. zu älteren Android-Versionen. Android 6 ist schon ziemlich veraltet.


    @Roemi, interessant ist es schon zu wissen, ob AA mit Deinem Handy und einem anderes USB-Kabel funktioniert.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo 6.Scenic,


    die Meldung "Abgassystem prüfen" ist sehr oft ein Indiz, dass ein Problem mit dem AGR vorliegt. Parallel dazu hat das Auswirkungen auf das Start/Stop-System (schließt das AGR nicht richtig, könnte der Motor nicht mehr anspringen).


    Unverbrannter Treibstoff gelangt durch Abbrennen des Partikelfilters in das Motoröl, weil durch Anfetten des Gemisches der Partikelfilter aufgezeigt wird, damit dieser die Abbrenntemperatur erreicht. Meist sind Dieselmotoren mit einem Ölqualitätssensor ausgestattet, damit werden die Fremdstoffe gemessen und gegebenenfalls ein Ölwechsel angezeigt.


    Aus meinen Erfahrungen empfehle ich, die teure Dieselqualität zu tanken. Diese Treibstoffteile im Motoröl verdampfen bei Erreichen der Solltemperatur des Motoröls im Gegensatz zur normalen Dieselqualität, dessen Anteile im Motoröl bleiben, egal wie heiß dieses wird.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo,


    ich vermute mal, dass es sich nur um die Funktion, Fahrzeug sperrt nur die Fahrertüre, handelt. In meinem Megane konnte ich das in einem Einstellungsmenü im Fahrzeug aktivieren. Mein Scenic 3 hatte das nicht mehr.
    Der Sinn dieser Schaltung ist, dass immer von außen bis auf die Fahrertüre alle Türen und der Kofferraumdeckel/die Heckklappe verschlossen bleiben. Ein Sicherheitsfeature, das vor Diebstahl von Gepäckstücken und Sachen im Innenraum schützen soll. Gerade in Frankreich und Italien gibt es Banden, der versuchen, fahrende Autos auf der Autobahn zum Anhalten zu bewegen, dann die Fahrer abzulenken und das Fahrzeug auszuräumen.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Idefix,


    so wie Du berichtest und die Probleme Deines RFAs umreißt, erweckst Du mir den Eindruck, das Fahrzeug vor Kauf nicht Probe gefahren zu haben. Wie sonst kann Dein Sohn nicht gut sitzen.


    Die Probleme aller RF-Fahrzeuge, das sind Scenic, Megane, Espace, Talisman, Kadjar und Koleos sind im Grunde genommen gleich. Es dreht sich um R-Link, Batterie/EMS, Motoren/Getriebe, Verarbeitung.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Kurt,


    Mit 225 PS im Scenic hätte Renault Probleme mit den Abgasgrenzwerten und das würde den Kaufpreis in eine Region nach oben treiben, der im Segment Scenic nicht mehr tragbar wäre. Die Reifen müssten mind. 235 mm Breite haben - für die meisten Scenic-Interessenten wären die Preise für einen Reifenersatz und Winterreifen abschreckend - 20 Zoll! - (siehe Reifenpreise Espace - 245/45 R 20).


    Liebe Grüße
    Udo