Beiträge von uh_Sbg

    Hallo Herbert,


    die Software wird ja nun seit einiger Zeit über das „Kästchen“ per VPN-Tunnel geladen. Somit sind die entsprechenden Softwareversionen doch bereits vorrätig. Also müsste sehr wohl bei der Installation eine Prüfroutine ablaufen.


    Die Initialisierung nach der Installation ist meiner Meinung nach der korrekte Weg.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Kima,


    Versuch doch mal einen R-Link Hard-Reset, möglicherweise kommt das einer fehlenden „Initialisierung“ oder Neustart mit Clip (Herbert, der Renault-Mitarbeiter zu sein scheint) gleich. Auch bei Änderungen im Develope Mode und mit DDT4all muß R-Link komplett neu gestartet werden.


    Das geht mit Festhalten des Aus/Ein-Buttons is der Bildschirm komplett schwarz geworden ist.


    Einen Versuch ist es doch wert, oder?


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Herbert,


    In der Werkstatt wurden sogar zwei oder drei „USB-Sticks“ verwendet.
    Du scheinst in einer Renault-Werkstatt tätig zu sein.
    Das würde dann bedeuten, wenn nach dem Update die Software nicht ordnungsgemäß funktioniert, wurde ein Reset mit dem Clip vermutlich nicht vorgenommen. Dieser Reset hat demzufolge die gleiche Funktion wie die Initialisierung?
    Und wie prüft das System, ob die zu installierende Software ohne Serververbindung autorisiert ist?
    Muß nicht zumindest beim JFC eine aktive Serververbindung bestehen, wo nichts zugelassen wird, was nicht am Konfigurationsserver eingetragen ist, außer Anhängerkupplung, Alarmanlage und Standheizung?


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Herbert,


    Ich war mehrfach bei Softwareupdates dabei.


    Da war jedesmal während der Installation eine Serververbindung aktiv und nach der Installation muß initialisiert werden und spätestens da wird die aktive Serververbindung benötigt. Keine Initialisierung = keine ordnungsgemäße Funktion der Software (irgendwo in den Tiefen eines Forums bei Update am Freitag gab es eine Fehlfunktion, die durch Initialisierung am Montag behoben wurde).


    Die Software ist zwar auf einem USB-Stick, Prüfroutinen laufen jedoch online, auf alle Fälle zwingend beim RFC. Über Clip gibt es keine Chance, eine nicht am Konfigurationsserver eingetragene Software zu installieren. Im Herbst 2017 musste die Softwareversion 2.2.18.590 auf Antrag bei Renault im Server händisch eingetragen werden, ohne dem konnte die Software nicht installiert werden.


    Irgendwo habe ich die originale Anleitung für das Update auf Softwareversion 7, auf die Schnelle habe ich die jetzt nicht gefunden.


    Die Aussage, am Freitag keine Softwareupdates vorzunehmen, wegen dem unter Umständen nicht aktiven Server, stammt vom KFZ-Meister der von mir bevorzugten Werkstatt.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Dede,


    die Softwareversion 3.3.15.416 ist veraltet und kann nur in der Werkstatt upgedatet werden. Neue Karten gibt es für die nicht mehr.


    Somit sollte auf alle Fälle gleich die Softwareversion 7.0.24.166 installiert werden, das ist die Maßnahme OTS 0D69.


    Die Softwareversion 3.3.16.946 ist Grundvoraussetzung, neue Karten laden zu können. Die neueste der 3er ist die 3.3.16.986.
    Wie gesagt, gleich die 7er installieren lassen.


    Liebe Grüße
    Udo