Beiträge von uh_Sbg

    Hallo Chris,


    es können sechs Geräte gleichzeitig mit R-Link verbunden werden. Es kann aber nur ein Gerät aktiv mit dem Telefon und nur eines mit den Medien aktiv verbunden werden. Telefon und Medien dürfen unterschiedlich sein,


    Du kannst auch jedem der sechs Profile etwaige aktive Bluetooth-Geräte fix Zuordnen.


    fahre ich mit meinem Profil und da ist mein iPhone mit dem Telefon und den Medien aktiv.
    wechsle ich das Profil auf das meiner Frau und ihr iPhone ist im Auto, dann wird die beiden aktiven Verbindungen meines iPhones getrennt und die des iPhones meiner Frau verbunden.


    Habe ich zwei angemeldete Telefone im Auto, zum Beidpiel ein privates und ein Diensttelefon. Ist das private aktiv verbunden, kann ich, sollte ein Anruf am Diensttelefon eingehen, über das Widget im R-Link relativ schnell zu den Telefoneinstellungen und kann da das Diensttelefon aktivieren, das Gespräch wird in die Freisprecheinrichtung übernommen.


    Zwei Telefone gleichzeitig aktiv zu haben. Geht in R-Link leider nicht.


    Meine Grau hat daher in ihrrm Profil ihr Dienst-iPhone mit der Telefonverbindung und ihr privates mit den Medien verbunden.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Chris,


    seit Softwareversion 7 wird das Mobiltelefon und auch die Medien direkt und sofort mit der Bluetooth-Schnittstelle verbunden, um den automatischen Musikstart der Bluetoothquelle an der Stelle zu ermöglichen, wo bei Aussteigen die Wiedergabe unterbrochen wurde.


    Bis incl. Softwareversion 3 wurde beim nächsten Motorstart immer mit der folgenden Quelle, das war UKW, gestartet.


    Liebe Grüße
    Udo




    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Chris,


    dann versuche, ein weiteres Apple-Gerät, zum Beispiel ein iPad mit R-Link zu verbinden. Dann werden die Medien mit diesem verbunden. Vielleicht merkt sich R-Link dann die Einstellung, weil dann ein Gerät „verbunden“ ist.


    Ich bin gespannt, ob das weitere Gerät dann auch immer im Fahrzeug liegen muss und bei nicht Vorhandensein im Fahrzeug sich wieder die Medien des iPhones verbinden.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Tom,


    solange der Abbrennvorgang vom Partikelfilter nicht ständig abgebrochen wird und danach nur im Kurzstreckenverkehr gefahren wird, wo nie mehr als zwei Segmente bei der Motortemperaturanzeige sichtbar werden, wie bei mir, wird die Kontrollleuchte für den Partikelfilter nicht aufleuchten.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Tom,


    der Partikelfilter wird erst abgebrannt, wenn entsprechend viel Ruß enthalten ist. Die Erfordernis wird vom Differenzdruck zwischen den Abgasgegendrücken vor und nach dem Partikelfilter gemessen. Ist der Schwellenwert überschritten, versucht das System den Abbrennvorgang einzuleiten. Damit überhaupt ein Abbrennvorgang eingeleitet werden kann, müssen alle Parameter, wie auch die Motortemperatur passen. Wird dem Fahrzeug dann die Abbrennmöglichkeit nicht gegeben, kommt die Fehlerleuchte.


    Bei meinem Fahrzeug startet der Abbrennvorgang immer kurz vor meinem Wohnort in der gleichen Kurve. Wenn es die Zeit erlaubt, fahre ich noch eine Extrarunde um den Ort, dann ist er zu Hause wieder fertig.


    Liebe Grüße
    Udo