Beiträge von uh_Sbg

    Hallo TomTomGo,


    wenn der Abbrennvorgang des Partikelfilters durch Abstellen des Motors abgebrochen wird, muss der Kühlerventilator 10 Minuten lang laufen, damit die Hitze weggeblasen wird. Nach 10 Minuten muss aber das Relais den Ventilator abschalten. Schaltet sich der Kühlerventilator nicht spätestens nach 11 Minuten ab, muss das entsprechende Relais ausgetauscht werden, weil sonst die Batterie leer wird.


    Ich empfehle Dir, wenn es möglich ist, denn Abbrennvorgang nicht zu unterbrechen und eine Runde weiterzufahren. Bei Fahrzeug mit Automatikgetriebe erkennst Du den Abbrennvorgang durch die höheren Schaltpunkte des Getriebes, die höhere Motordrehzahl und den höheren Momentanverbrauch. Start/Stop ist bei warmem Motor an der Ampel außer Betrieb. Bei Beenden des Abbrennvorgangs sinkt die Motordrehzahl und der Momentanverbrauch wieder auf die Normalwerte ab. Start/Stop stellt an der Ampel den Motor wieder ab.


    Bedenke, wenn der Motor bei Kurzstreckenbetrieb nie richtig warm wird, kann der Partikelfilter nicht abgebrannt werden. Da könnte es passieren, dass durch den Rückstau der Abgasgegendruck zu hoch wird und die Fehlerlampe angeht. Wenn Du einen Kaltstart vornehmen möchtest und stattdessen bleiben alle Kontrollleuchten an, gehen alle Kontrollleuchten aus bis auf die für den Partikelfilter (Motor nochmals starten, dann wird er aber wirklich gestartet), dann solltest Du den Motor unbedingt demnächst ganz warm fahren, damit die Möglichkeit für das Abbrennen gegeben ist.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo,


    der USB-Player geht an, wenn ein USB-Medium, der Musiktitel enthält, gesteckt wird. Möglicherweise glaubt R-Link nach einem Motorstart, dass das bereits vorhandene USB-Medium erst gesteckt wird. Möglicherweise startet das Radio mit Softwareversion 7 schneller als die USB-Einheit.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Chris,


    ok, ich war davon ausgegangen, dass es das selbe MacBook ist.


    Das ist aber sehr merkwürdig, dass plötzlich der Zugriff auf "Aide Au Parking" verwehrt wird. Ich bin gespannt, ob Du den Grund dafür findest. Hast Du DDT4all mit Python 3 zum Laufen gebracht?


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Chris,


    Interessant wäre es, wie es ist, wenn Du Linux deinstallierst, ob es dann in Win7 wieder funktioniert.


    Wenn es funktioniert hatte und nach Linux nicht mehr, dann muss aus meiner Sicht da ein Zusammenhang sein.


    Grundsätzlich hast Du mit Deiner Aussage sicher recht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es da gegenseitig eine Beeinflussung gibt.


    Aber wer weiß...


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Manfred,


    das Problem könnte sein, dass R-Link nicht sofort nach dem Motorstart eine MP3-Quelle findet, weil möglicherweise R-Link noch nicht komplett hochgefahren oder das USB-Modul noch nicht betriebsbereit ist und deshalb auf die nächste Position, das müsste in der Medien-Reihenfolge UKW sein, umschaltet.


    Welche Softwareversion hast Du?


    Menü - System - Systeminformationen


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo bluebird,


    ich have Softwareversion 7, da merkt sich das System erstmals die Abspiel-Position einer Bluetooth-Quelle und verbindet die automatisch.


    Wird allerdings nach dem Unterbrechen bedingt durch Aussteigen am Mobiltelefon etwas bei der Wiedergabe verändert, versucht R-Link it dem letzten Musiktitel die Verbindung herzustellen. R-Link findet die nicht und schaltet auf DAB, also die nächste Position in der Programmabfolge. Es kann dann aber sein, dass das System nicht mehr auf eine Bluetooth-Quelle umschaltet und ein R-Link-Reset nötig ist.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Fraenky,


    alle RF-Fahrzeuge (identisch mit Nissan Qashqai und Nissan X-trail) haben den Innenraumfilter zugänglich im rechen Fußraum links unter dem linken Rand des Handschuhfaches hinter der Mittelkonsolenverkleidung im Fußraum, die man abziehen muss.


    Siehe Einbauanleitung am Beispiel Nissan, die bei allen Renault-RF-Modellen hinterlegt ist.


    MANN-FILTER Online Catalog – for top quality filter products
    Our MANN-FILTER catalog is your powerful search tool to guide you through 6,800 premium filters, in print & online. Discover now & find the right filter!
    catalog.mann-filter.com


    Bei Renault muss man vorher eine Blende der Mittelkonsolenverkleidung, die nur gesteckt ist, abziehen. Das zeigt die Anleitung nicht. Aber Du siehst gut, wo sich der Filter befindet.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo jackulum,


    da wird mit größter Wahrscheinlichkeit
    das AGR nicht mehr schließen und muss ausgetauscht werden. Lass Dir nicht zu lange Zeit damit. Es könnte sein, dass der Motor nicht mehr anspringt.


    Liebe Grüße
    Udo