Beiträge von uh_Sbg

    Hallo Thomas,


    der Scenic E (HCB) ist definitiv die SUV-Version vom MeganE (BCB).


    Ein SUV ist kein Geländewagen, es ist nur ein „Sport Utility Vehicle“. Das Erscheinungsbild ist einem Geländewagen angelehnt.


    Der Austral (HHN) und dessen lange Variante Espace (auch HHN) sind ein SUV.


    Der Captur (HJB) ist die SUV-Version vom Clio (BJA). Und die Langversion vom Captur ist der Symbioz (auch HJB).


    Der Scenic (JFA) ist ein Van. Der Espace RFC (JFC) ist ebenfalls ein (falscher) Van, was Renault als Crossover bezeichnet hatte. Der JK war noch ein „richtiger“ Van.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Michel,


    genau dann, wenn Du nach Hause kommst, passen die Parameter, um den Partikelfilter abzubrennen.


    Mein RFC beginnt immer an der gleichen Kurve vor der Heimkunft mit dem Abbrennvorgang. Das heißt dann, eine Extrarunde fahren…


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Cheesy,


    Captur Phase 2 und sein langer Ableger bekommen statt EasyLink das neue openR Link von Android Atomotive, dem Google System. Wie schon R-Link2 ist das wieder von LG. EssyLink ist ein System von Bosch.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Cheesy.


    der Grand Captur HJA ist ein Fahrzeug des B-Segments und der Scenic JFA ein Fahrzeug aus dem C-Segment. Bei beiden steht in der VIN VF1RJB.


    Der Scenic E HCB ist die SUV-Variante des MeganE BCB. Beide, Captur und Sybioz, haben in der ViN VF1RCB stehen.


    Die beiden Grand Varianten (Symbioz und Espace) gibt es nur als HEV.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Rolf,


    du solltest es nach Möglichkeit vermeiden, den Abbrennvorgang des Partikelfilters zu unterbrechen.


    Der Abbrennvorgang kann nämlich nur eingeleitet werden, wenn der Motor die nötige Betriebstemperatur erreicht hat. Kurzstreckenbetrieb ist das absolute Problem für moderne Diesel. Das AGR verkokt und verschlackt. Schlimmstenfalls zerstört ein Rückstau von Ruß den Turbolader (Rückschlag).


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo djdan,


    das Problem ist, durch das BMS lädt die Batterie nur im Schiebebetrieb und nur maximal bis 80%. Kontinuierlich geladen wird erst, wenn der Ladezustand unter 70% fällt.

    Durch regelmäßigen Abfall der Systemspannung unter 12,4 Volt wird die Batterie nach und nach sulfatiert und verliert laufend an nutzbarer Kapazität.


    Die Batterie solltest Du austauschen und regelmäßig mit einem Ladegerät über Nacht aufladen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo man-b,


    mittlerweile sind die Prototypen nach vielen Jahrrn zur Serienreife gebracht worden. R-Link2 läuft. mittlerweile mit der 9.0.27.21x problemfrei.


    Die schlimmste Zeit war mit Softwareversion 1, 2 und beim Scenic 3.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Michael,


    erfahrungsgemäß hält die unter diesen Bedingungen maximal 18 Monate.

    Eine Alternative wäre der Einbau einer 90 Ah Batterie. Es gibt mittlerweile welche mit den Abmessungen einer 70 Ah, allerdings nur in Form einer EFB.


    AGM Batterien halten mehr Ladezyklrn aus und sind weniger empfindlich bei Absacken der Spannung.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Hanspeter,


    Du bist mir zuvorgekommen - die Dokumentation im Bild zeigt perfekt die Funktion eines geregelten Kompressors.


    Mittlerweile gibt es geregelte Kompressoren mit Kupplung. Da wird die aufzubringende Mindestleistung bei niedrigstem Hub durch Auskuppeln vermieden.


    Liebe Grüße

    Udo