Beiträge von uh_Sbg

    Hallo Michel,


    auf alle Fälle muss das sein, dass wenn der Abbrennvorgang des Partikelfilters durch Abstellen des Motors abgebrochen wird, die Hitze durch den Kühlerlüfter 10 Minuten lang aus dem Motorraum geblasen wird. Andernfalls könnten Bauteile überhitzen!


    In Deinem Fall würde ich die Batterie austauschen.


    Einen laufenden Abbrennvorgang erkennst Du durch eine erhöhte Leerlaufdrehzahl. Die Schaltpunkte der Automatik sind bei einer höheren Drehzahl, der Motor dreht während dem Abbrennvorgang höher als normal. Fällt Dir das auf, dann fahre einen Extrarunde.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo hawk,


    Scenic und Espace sind identisch. Alle Fahrzeuge der Baureihe xFx sind identisch. Alle basieren auf der CMF-C/D Plattform. Es gibt ein Gleichteileprinzip. Bei Scenic uns Espace befindet sich das Radio über dem Handschuhfach. Der Scenic unterscheidet sich vom Espace durch einen höheren Innenraum und kleineren Abmessungen. Der Scenic ist das einzige Fahrzeug mit der CMF-C/D Plattform mit dem Radarsensor im Bereich der Frontkamera hinter der Windschutzscheibe. Der Espace Phase 1 ist der einzige Vertreter mit Radarsensor hinter der lackierten Fläche der Frontstoßstange im rechten Bereich.


    Bei allen Fahrzeugen der Baureihe xFx werden sogenannte, geregelte Kompressoren eingesetzt. Diese haben keine Kupplung. Wenn die Klimaanlage auf AUS steht, läuft zwar der Kompressor mit, aber die Taumelscheiben pumpen kein bzw. kaum Kältemittel durch die Leitungen und das System wird abgeschaltet.


    Du kannst es hören, ob der Kompressor eine Kupplung hat, wenn die Klimaanlage einschaltet, hört man das Klacken der Magnetkupplung.


    Mittlerweile gibt es geregelte Kompressoren mit Kupplung. Mit welcher Produktionswoche und Jahr diese verwendet wurden, ist mir leider unbekannt. Deiner könnte einen ungeregelten Kompressor ohne Kupplung oder schon einen geregelten mit Kupplung haben.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo djdan,


    prüfe, ob die Batteriepole korrekt sitzen und das Kabel für das BMS fest sitzt.


    Starte den Motor, warte bis R-Link komplett gestartet ist und mach einen R-Link-Reset. Drücke den Ein/Aus-Schalter beim Zentraldispla so lange, bis dieser komplett schwarz geworden ist. R-Link startet neu.


    Ist der Fehler immer noch vorhanden, dann Klemme die Batterie ab.


    Aber bevor Du das machst, öffne nur die Motorhaube zum versperre das Fahrzeug und die KeyCard muss vom Fahrzeug weit genug entfernt werden. Warte mindestens 20 Minuten bis alle Steuergerate niedergefahren sind. Dann den Stecker am Minuspol für das BMS abziehen. Erst dann den Minuspol abnehmen und in der Folge den Pluspol. Achte darauf, dass es zu keinem Kurzschluss kommt!


    Du benötigst eine 23 Watt Glühlampe. Beide Batteriekabel werden gegen diese Glühlampe kurzgeschlossen. Somit werden alle Kondensatoren sanft entladen.


    Beim Wiederanschließen zuerst Plus, dann Minus anhängen und den Stecker für das BMS anhängen.

    Alle Steuergeräte fahren sauber hoch.


    Tritt der Fehler immer noch auf, wird wohl ein Defekt durch einen unbeabsichtigten Kurzschluss aufgetreten sein.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Hawk,


    ein Geräusch vom Innenraumlüfter ist unabhängig von der Motordrehzahl. Verändert sich das Geräusch mit der Motordrehzahl, dann scheint das vom Kompressor auszugehen.


    Dein Scenic dürfte noch einen geregelten Kompressor ohne Kupplung haben. Da läuft der Kompressor immer mit. Die Leistung wird über den Hub der Taumelscheibe geregelt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Christian,


    bei Klimaanlagen wird unterschieden, ob diese mit dem heute für neue Anlagen verbotenen R134a oder mit dem umstrittenen HFO1234yf (R1234yf) betrieben wird. Die beiden Systeme unterscheiden sich durch die Anschlüsse.

    Es darf auf keinen Fall das Kältemittel gemischt werden!


    Es ist ratsam, das Nachfüllen einem Professionisten zu überlassen. Mit einem dafür geeigneten Klimagerät wird nämlich das Kältemittel abgesaugt, gewogen vakumiert und wieder aufgefüllt. Etwas Klimaöl zur Schmierung des Kompressors wird auch beigefügt und unter Umständen ein Kontrastmittel, mit dem man Lecks aufspüren kann.


    Liebe Grüße

    Ud0