Beiträge von uh_Sbg

    Hallo Peter,


    die Position des Notrades unter dem Fahrzeug ist bei Espace und Grand Scenic in dieser Form umgesetzt worden, weil diese Modelle gibt es als Siebensitzer. Da könnte man sonst kein Ersatzrad einbauen, da die versenkbaren Sitze im Weg wären.

    Eine unterschiedliche Lösung zu Fünfsitzer und Siebensitzer wollte man aus Kostengründen nicht umsetzen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    in der laufenden Produktion fließen immer mal ältere Bauteile in die Produktion. Es ist auch passiert, dass ein altes Radio mit Softwareversion 8 eingebaut wurde, obwohl schon länger 9 im Einsatz war. Es hängt davon ab, was aufs Band gepackt wird…


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Holmi,


    wie lange die Batterie hält hängt davon ab, wie oft diese in Unterspannung fällt. Die Sulfatierung beginnt unter 12,4 Volt.


    Je weniger Kurzstrecke und je mehr im Schiebebetrieb gefahren wird, desto besser wird die Batterie aufgeladen.


    In meinem RFC hatte die EFB mit 70 Ah von Varta maximal 18 Monate gehalten. Als IP mit Vollausstattung gibt es eine Unmenge an Stromverbraucher, die es in anderen Baureihen meistens gar nicht gibt. Das ist für mich der Grund für das Elektronikproblem-Desaster beim RFC und dass dieser so verschrien ist. Ich kenne Renault Händler, die haben Angst vor dem RFC und haben deshalb keinen verkauft.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    Achtung - werden bei Fahrzeugen mit R-link2 die Abonnements für TomTom Traffic/Connectivity zu lange nicht verlängert, wird die eSIM deaktiviert. Das ist unwiderruflich und das hat zur Folge, dass die TCU ausgetauscht werden muss, wenn man wieder aktive Dienste möchte. Die Kosten dafür belaufen sich über EUF 700,00.


    Die Weiterentwicklung von R-Link2 scheint eingestellt worden zu sein. Es wird wohl keine neuere Version als 9.0.37.210 geben.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo bschaeferling,


    wenn Du das Abo verlängert hast, wird das alte trotzdem ablaufen und die Meldungen darüber werden weiterhin im Fahrzeug eingehen. Prüfe in MyRenault Deine aktuellen Abos und Dienste.


    Wenn die Abonnements zu lange nicht verlängert wurden, dann deaktiviert sich die eSIM in der TCU. Die lässt sich dann nicht mehr aktivieren und muss dann ausgetauscht werden. Die Kosten dafür belaufen sich über EUR 700,00.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo chipo,


    wenn Du wirklich AMG fahren wolltest geht’s massiv schlimmer - der Stundensatz lieg wohl Nahe von EUR 500,00…


    Markenwerkstätten unterliegen einem Zwang, wie die Gebäude auszusehen haben, wie die Inneneinrichtung zu sein hat und welche Werkzeuge und technische Einrichtungen vorhanden sein müssen. Zahlen muss das der Kunde.


    Freie Werkstätten unterliegen keinem Hersteller-Investitions-Zwang.


    Ich kenne ein Autohaus, ein Jahrzehnte langer Renault-Betrieb. Der Eigentümer hat die vorgeschriebenen Investitionen nicht durchgeführt und wurde schließlich vom Importeur gekündigt. Daraufhin wurde zu Peugeot gewechselt.


    Nun gibt es bei Peugeot das gleiche Spiel, der Vertrag wurde gekündigt. Jetzt wird der Eigentümer seinen Betrieb bis zum Sommer schließen. Dessen Mitarbeiter verlieren ihre Jobs. Wegen Fachkräftemangel sind sie sehr schnell in einen anderen Betrieb untergekommen.


    Die seit einigen Jahren von mir bevorzugte kleine Landwerkstatt hatte auch dem Investitionszwang nachgegeben. Ob diese finanziellen Belastungen letztendlich getragen werden können, wird sich erst weisen.


    Nicht ohne Grund sterben kleine Betriebe aus. Überbordende Bürokratie und viele Zwänge…


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Cheesy,


    Fahrzeuge mit R-Link2 haben kein separat zu programmierendes Tacho-Steuergerät. Dieser wird zu 100% von R-Link2 angesteuert und funktioniert jedoch autonom. Auch wenn das Radio außer Betrieb ist, bleibt der Tacho voll funktionsfähig.


    Ein Hauptfehler im Jahr 2016 bei der Programmierung von R-Link2 Softwareversion 1 auf die 2.2.15.703 und auch bei allen weiteren war die fehlende Autokonfiguration. Es war nur ein Standarddisplay ohne Einstellmöglichkeiten sichtbar und Multi-Sense hat gefehlt. Das Radio „wusste“ nämlich nicht, welches Fahrzeug mit welcher Ausstattung es unterstützt.


    Erst die Autokonfiguration bringt die Funktionen vom Server in das Fahrzeug.


    Die installierte Software ist bei allen xFx immer die gleiche. Mit SC001 und RZ004 erhalten die Fahrzeuge ihre „Identität“.


    Liebe Grüße

    Udo