Hallo Klaus,
ich habe nun gebeten, es auszuprobieren, wieder auf die automatische Neutral-Umstellung rückzusetzen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Klaus,
ich habe nun gebeten, es auszuprobieren, wieder auf die automatische Neutral-Umstellung rückzusetzen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Klaus,
die Antwort ist da - es spielt keine Rolle, ob das Fahrzeug in Neutral oder einem anderen Multi-Sense-Modus gestartet und gefahren wird. Bei niedrigen Temperaturen und Kaltlauf fehlt die Motorleistung.
EinTribut an Euro 6d-temp - das AGR wird wohl nicht mehr, so wie früher, bei niedrigen und hohen Temperaturen abgeschaltet.
Liebe Grüße
Udo
Hallo xq20,
so sehe ich einen Garantiefall.
Wäre ich in der Werkstatt, würde ich erstmals die relevanten elektrischen Komponenten durchmessen. Dabei würde sich herausstellen, wo das Problem liegt, Schalter, Zuleitung (Kabelbruch wegen Sitzverstellung?) - gegebenenfalls wäre die Heizmatte im Sitz zu tauschen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Klaus,
ich habe noch keine Antwort erhalten. Sobald die eingeht, informiere ich.
Liebe Grüße
Udo
Hallo xq20,
versuche mal, nur die Sitzheizung auf der Beifahrerseite einzuschalten, ob die dann wärmer wird.
Ich habe den Verdacht, dass EMS Verbraucher abschaltet oder die Leistung reduziert.
Bei meinem, mit Top-Ausstattung, fällt mir auf, dass die Sitzheizung, wenn die aktiviert ist, erst dann startet, wenn die Systemspannung erst nach einer gewissen Fahrstrecke auf einem bestimmten Wert ist und die Sitzheizung mit Zeitverzögerung startet.
Liebe Grüße
Udo
Hallo tavoc,
Unter der Fahrt könnte es Probleme geben, wenn im Stau durch Start/Stop der Motor abgestellt wird und nach dem Motorstart die Systemspannung einknickt und das Getriebesteuergerät (bei Automatik) abstürzt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo CK-One80,
Denk dran, die vom Hersteller vorgegebenen Serviceintervalle und Vorgaben sind so ausgelegt, eine Leasingperiode möglichst günstig durchzustehen.
Wechsle das Motoröl alle 10.000 bis 15.000 Kilometer. Bei einem Diesel wird das extrem beansprucht. Im Öl befinden sich Additive, die einerseits das Ablagern von Partikel verhindern und andererseits das Abspülen fördern. Sind die verbraucht. Legen sich Im Inneren des Motors feinste Partikel ab und arbeiten Lager auf und vor allem die Steuerkette. Ist die gelängt, können schwerste Motorschäden entstehen. Ein super Geschäft nach der Garantie.
Sparen beim Luftfilter könnte hohe Kosten für einen AGR-Tausch bei Ablauf der Garantie bedeuten. Das AGR befindet sich hinter dem Motor unzugänglich. Die Arbeitszeit ist der Kostenfresser. EUR 1.200 bis 1.400 stehen an.
kia gibt sieben Jahr Garantie. Siehe da mal die Servicevorschriften genauer an.
Liebe Grüße
Udo
Hallo tavoc,
mit DDT4all beschäftigte ich mich nicht im Detail, dazu fehlt mir einfach die Zeit.
Einfacher ist es, ein Ladegerät an die Batterie zu hängen, sofern das überhaupt möglich ist. Ich habe keine Möglichkeit, so werde ich die Batterie vorsorglich lieber austauschen. Clip zeigt noch keine fehlerhafte Batterie, so werde ich wohl sehr gut argumentieren müssen betreffend Austausch auf Garantie. Ich kann es mir nicht erlauben, mit abgestürztem Getriebesteuergerät 20 Minuten liegen zu bleibe.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Roemi,
Fahrzeuge, die mit Softwareversion 3 und 7 ausgeliefert wurden, sind nach Euro 6b zertifiziert und nicht betroffen. Die ersten Fahrzeuge mit Softwareversion 8 anscheinend auch nicht. Erst bei Fahrzeugen, die nach Euro 6d-temp zertifiziert sind, wird beim Motorstart auf Neutral umgestellt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Klaus,
das ist mir noch nicht im Detail bekannt. Es sieht so aus, als wäre es in der Warmlaufphase bei niedrigen Außentemperaturen.
Nachdem meiner Euro 6b hat, kann ich das selber nicht testen.
Ich bin der Meinung, dass das mit der AGR-Rate zusammenhängt.
Liebe Grüße
Udo