Beiträge von uh_Sbg

    Hallo Gibisy,


    versuche folgendes:


    Gang raus, nicht auf die Bremse steigen, nicht auskuppeln.


    Bei Automatik ohne Bremse Start drücken. Dann auf die Bremse steigen und den Wählhebel auf N stellen, Bremse runter, dann Start länger drücken.


    Startknopf lange drücken. Da müsste im Display, wo der Kilometerstsnd angezeigt wird, eine Meldung erscheinen.


    Dann mit der rechten Wippe so lange blättern, bis der Servicezähler erscheint und dann die OK-Taste länger festhalten, eine weitere Anzeige erscheint, wiederum mit der Wippe den gewünschten Wert auswählen (Kilometer oder Zeit) und länger OK festhalten, bis die Rückstellung erfolgt ist.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Steppi,


    EMS hat den Sinn, Kraftstoff bzw. CO2 einzusparen. Der Generator benötigt zum Aufladen der Autobatterie Leistung.


    Das ist dem Erfüllen der Abgasnormen geschuldet. Der Akku wird gerade so weit aufgeladen, dass der Ladetustand für einen Kaltstart ausreicht.


    Start/Stop-Systeme benötigen Systeme, wo der Motor an der Ampel schnell anspringt. Entspreche hoch ist die Stromaufnahme des Anlassers. Die 12-Volt-Technik hat da seine Grenzen.


    Nach einem Motorstart fällt die Systemspannung für einen kurzen Moment stark ab. Fällt die jedoch unter einen bestimmten Wert, können Steuergeräte abstürzen.


    Mir ist kein Fahrzeughersteller bekannt, der kein EMS einbaut.


    mit 48-Volt-Systemen dürfte so ein Problem nicht mehr bestehen. Da sind die Stromversorgung von Anlasser (48 Volt) und Verbrauchern (12 Volt) getrennt. Ganz richtig auch wieder nicht, es gibt einen Kapazitätsaustausch zwischen beiden Systemen.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Big-C-Nick,


    erwarte Fir von den neuen Stabilisatoren aus Stahl nicht zu viel. Meine Erfahrung ist, die klappern auch schon wieder.
    Das Fahrzeug ist schwer, die Reifen schmal und der Reifenwuerschnitt ist niedrig. Das Fahrwerk wird stärker beansprucht.


    Liebe Grüße

    Hallo Steppi,


    es ist eine Tatsache, dass die Batterie vereinfacht ausgedrückt, nur im Schiebebetrieb lädt und auch nie voll geladen wird. Das System, was das steuert ist das „EMS“ (Energy Management System.


    Nachdem Du nie wieder so einen Blödsinn kaufen wirst, wird es dann wohl ein Oldtimer werden.


    Das automatische Anziehen der Feststellbremse ist obligatorisch. Nur in der Werkstatt ist es möglich, das über Clip auf „nordisch“ umprogrammieren zu lassen.


    Oder Du machst das selber mit DDT4all, wenn Du ein Computerfreak und eine Forschernatur bist.


    Liebe Grüße
    Udo