Beiträge von uh_Sbg

    Hallo Tom,


    Eine Meldung „Motor kann zerstört werden“ kann dann ausgelöst werden, wenn durch eine schwache Batterie (wenn die Standheizung gelaufen ist, passiert das leider schnell) nach dem Motorstart die Systemspannung zu weit abgesackt ist und dabei Steuergeräte abstürzen.


    Das Fahrzeug sollte dann 20 Minuten versperrt abgestellt werden. In dieser Zeit fahren alle Steuergeräte nieder. Danach müsste wieder alles funktionieren.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo,


    meine Batterie beginnt sich zu verabschieden. Der Bildschirm bleibt nach dem Motorstart länger schwarz, als normal. Das ist ein erstes Indiz.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo bluebird,


    Dass die Batterie zweieinhalb Jahre gehalten hat ist ein top Wert. Ich brauche jährlich eine neue.
    EFB-Batterien in Verbindung mit Start/Stop und EMS (Energy Management System) werden extrem belastet.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo bobderelch,


    die besagte Größe gibt es nicht serienmäßig und trotzdem gibt es die ABE dafür. Der Betroffene hatte damit massive Probleme und der Händler hat die Reifen von 225/45 R 18 auf 245/45 R 18 getauscht.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo bobderelch,


    GUTACHTEN zur ABE Nr. 49230 nach §22 StVZO - demzufolge dieser wäre, ich hatte mich im Querschnitt geirrt, 225/45 R 18 erlaubt. Da ist der Abrollumfang eindeutig zu niedrig und die Reifenflanken stehen zu steil


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo bobderelch,


    manchmal gibt es unstimmige Rad/Reifenkombinationen, die zwar erlaubt, aber nicht praxisgerecht sind. In der Regel ist es so, dass bei Nachrüstung größere Dimensionen ausgewählt werden, als ab Werk verfügbar, eher selten, dass auf kleinere Kombinationen umgerüstet wird. Und da sehe ich Praxisprobleme, besonders dann, sollte der Rollumfang beträchtlich von der Serie abweichen oder die Reifenflanken zu steil stehen und dadurch die Eigenfederung des Reifens beeinträchtigt ist, obwohl der Reifenquerschnitt höher ist.


    Nur ein Beispiel - ein Talisman wurde anstatt mit 245/50 R 18 mit 225/50 R 18 bestückt, was gemäß Mustergutachten erlaubt wäre. Bei dieser Größe war das Problem, dass die Reifenflanken zu steil gestanden sind und keine Eigenfederung möglich gewesen ist. Der Rollumfang war zu niedrig und die Tachoabweichung zu hoch. Trotzdem - eine erlaubte Dimension.


    Liebe Grüße
    Udo