Beiträge von uh_Sbg

    Hallo Bernie,


    wenn es bei mir funktioniert, in den Developer Mode einzusteigen, dann geht das auch bei Dir.


    Der Ordner Debug mit der Datei DbgEnable.lge hat 0 Byte.


    Du kannst auch versuchen, zuerst


    Menü> Multimedia> Einstellungen> Fotos


    Dann stecke den Stick, warte, bis er erkannt wird (oben wird "Datenträger erkannt" eingeblendet und dann entsprechend an den Ecken (links oben und rechts unten) tippen.


    Ach ja, ganz wichtig, das hatte ich vergessen zu erwähnen - es darf kein anderer Datenträger gesteckt sein!


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Roemi,


    also das Pendant zum ADAC, der ÖAMTC, weiß nichts von einer Folierung. Da bin ich betreffend Linksverkehr in England gewesen. Da hat mir der Techniker das Lichtbild am Einstellungsgerät gezeigt. Von da stammt auch mein Foto.


    Ich bin sehr irritiert.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo,


    CK-one spricht in Beitrag Nr. 6 den vorzeitigen Ölwechsel bei seinem Euro 6d-temp-Diesel an.
    Da kann aber das Update vom Motorsteuergerät ein zu fettes Einspritzen beim Abbrennvorgang des Partikelfilters bereinigen.


    Jetzt wird diese OTS von der Werkstatt zwingend installiert werden müssen. Solche laufen still und leise.


    Mit meiner Aussage war ich sicher zu voreilig. Es muss ja nicht gleich das AGR-Fenster erhöht werden. Möglicherweise bin ich aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen da zu überempfindlich.


    Nur blöd, dass keine Information gegeben wird, was das Update bewirk. Das wäre eben gut, um eine Beurteilung in Richtung AGR-Fenster vornehmen zu können.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Bernie,


    die häufigste Ursache ist, dass die Datei „DbgEnable.lge“ „DbgEnable.lge.txt“ heißt, weil im Windoes Explorer die „Dateiendung von bekannten Dateien“ ausgeblendet ist. Das muss in den Einstellungen vom Windowa-Explorer deaktiviert werden.


    Wenn Du Klaus ansprichst, bei ihm sind die Einstellungen korrekt.


    Welche Softwareversion hat Dein Fahrzeug?


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo bluebird,


    ich hatte Leitungswasser bis zum Maximum aufgefüllt und hatte einen Werkstatt-Termin vereinbart. Ich hatte genau mitgeteilt, in welcher Zeit wieviel Kühlwasser verloren gegangen ist.


    Beim letzten Service hatten schon wieder 0,3 Liter Kühlwasser gefehlt. Wiederum wurde kein Leck festgestellt.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo bluebird,


    ich würde das Fahrzeug nicht mit zu niedrigem Kühlwasserstand in die Werkstatt bringen. Im Falle eines Schadens gibt es sicher nur Probleme.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo bluebird,


    eine Druckprüfung im Kühlsystem. der darf über einen bestimmten Zeitraum nicht abfallen.


    Füll das Kühlwasser unbedingt auf und halte das Motoröl auf ungefähr Dreiviertel.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo bluebird,


    habe ich es mir doch gedacht.


    Es ist scheint völlig normal zu sein, dass bei diesem Motor Kühlwasser schwindet. Bei meinem wurde keine Ursache dafür gefunden.


    Auf alle Fälle muss abgeklärt werden, ob der AGR-Kühler undicht ist. Einen Wasseraustritt dort sieht man nicht, weil dieses sofort verdampft.


    Generell rate ich, den Ölstand und Kühlwasserstand regelmäßig zu prüfen.


    Liebe Grüße
    Udo