Beiträge von uh_Sbg

    Hallo Olli,


    Du hast bereits die neueste Version. Das Update lässt sich nicht ein weiteres Mal installieren. Trotzdem werden die für Dich neuesten Karten immer zum Download angeboten.


    mich habe kein gültiges Kartenabonnement mehr, so bekomme ich immer noch die für mich neuesten Karten 2017.06 angeboten.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo CK-one,


    die Serviceintervalle sind heutzutage so konzipiert, dass ein Fahrzeug innerhalb einer Leasingperiode möglichst wenig Wartungskosten verursacht. Wenn Du das Fahrzeug nach vier bis fünf Jahren wieder wechselst, wird es Dich höchstwahrscheinlich nicht belasten.
    Möchtest Du Dein Fahrzeug länger fahren, könnte sich das bei der Haltbarkeit des Motors und dessen Peripherie negativ auswirken.


    Heute ist es Dank leistungsfähiger Computer möglich, die Lebensdauer von Bauteilen zu planen. Es ist üblich, diese konstruktiv auf 100.000 Meilen oder 160.000 Kilometer auszulegen.


    Du kannst echt froh sein, dass sich das Motorsteuergeräteupdate im Skoda Deiner Gattin nicht negativ bemerkbar macht. Ich kenne diesbezüglich im Verwandtenkreis ganz andere Tatsachen.


    Der 1,7-Liter-Diesel ist eine Weiterentwicklung des 1,6-Liter-Diesels und der 1,6-Liter mit 160 PS ist außerordentlich empfindlich. Der 1,7-Liter ist diesbezüglich sicher entschärft worden. Aber der Ölqualitätssensor ist erhalten geblieben und das könnte Dich vor entsprechenden Folgekosten schützen.


    Ich kann Dir nur den teuren Diesel empfehlen, dessen Fremdstoffe im Motoröl können verdampfen, die des normalen Diesels nicht.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Remo,


    die Softwareversion 8 wurde im Spätherbst 2018 eingesetzt. Leider habe ich keine Information betreffend Kalenderwoche.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo CK-one,


    Euro 6d-temp -Abgasnorm - Reduktion der Stickoxide und damit einhergehend größere AGR-Fenster, mehr Ruß, öfter abbrennen, AD-Blue, Verklumpungen von Ad-Blue, mehr umverbrannter Diesel im Motoröl. 2005 hat es das alles noch nicht gegeben, auch keine Softwareupdates, mit denen das AGR-Fenster vergrößert wurde und somit noch mehr umverbrannter Diesel ins Motoröl gelangt.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo CK-one,


    früher gab es keinen Partikelfilter und als die eingeführt wurden, musste nicht so oft abgebrannt werden wie es heute der Fall ist. 30.000 Kilometer ohne Ölwechsel halte ich heute für absolut nicht praxisnah.


    Liebe Grüße
    Uso

    Hallo Bernie,


    Punkt 4 und 5 sind am Android-Handy vorzunehmen. Am iPhone ist CarPlay immer installiert.


    Du musst nur die Buttons für Android Auto und CarPlay berühren, sodass das „grüne Lämpchen“ angeht, speichern und R-Link neu starten (Ein/Aus-Button so lange gedrückt halten (mind. 10 Senunden) bis der Bildschirm schwarz geworden ist) - fertig.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo iphon,


    R-Link ist in allen RF-Modellen identisch. Egal ob Scenic, Megane, Espace, Talisman, Kadjar oder Koleos. Für alle diese Fahrzeugreihen mit Softwareversion 2 (nicht Scenic und Koleos) und Softwareversion 3 ist die Softwareversion 7 eine spürbare Verbesserung.


    Betreffend Stsrt/Stop, die Batterie muss ausgetauscht werden und alles ist wieder in Ordnung.


    Liebe Grüße
    Udo