Hallo CK-one,
die Serviceintervalle sind heutzutage so konzipiert, dass ein Fahrzeug innerhalb einer Leasingperiode möglichst wenig Wartungskosten verursacht. Wenn Du das Fahrzeug nach vier bis fünf Jahren wieder wechselst, wird es Dich höchstwahrscheinlich nicht belasten.
Möchtest Du Dein Fahrzeug länger fahren, könnte sich das bei der Haltbarkeit des Motors und dessen Peripherie negativ auswirken.
Heute ist es Dank leistungsfähiger Computer möglich, die Lebensdauer von Bauteilen zu planen. Es ist üblich, diese konstruktiv auf 100.000 Meilen oder 160.000 Kilometer auszulegen.
Du kannst echt froh sein, dass sich das Motorsteuergeräteupdate im Skoda Deiner Gattin nicht negativ bemerkbar macht. Ich kenne diesbezüglich im Verwandtenkreis ganz andere Tatsachen.
Der 1,7-Liter-Diesel ist eine Weiterentwicklung des 1,6-Liter-Diesels und der 1,6-Liter mit 160 PS ist außerordentlich empfindlich. Der 1,7-Liter ist diesbezüglich sicher entschärft worden. Aber der Ölqualitätssensor ist erhalten geblieben und das könnte Dich vor entsprechenden Folgekosten schützen.
Ich kann Dir nur den teuren Diesel empfehlen, dessen Fremdstoffe im Motoröl können verdampfen, die des normalen Diesels nicht.
Liebe Grüße
Udo