Beiträge von uh_Sbg

    Hallo Peter,


    das entsprechende Signal wird vom originalen Schlüssel abgenommen, auf ein Funksignal aufmoduliert, am Empfänger ausgegeben. Sozusagen wird mit den beiden Geräten (Sender, der das Signal abnimmt und sendet und der Empfänger, der das Schlüsselsignal ausgibt) simuliert, als wäre der Originalschlüssel im Fahrzeug.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Peter,


    bei der Methode Schlüsselsignalverlängerung ist dann das Schlüsselsignal im Innenraum (die Tür öffnet, der Dieb steigt ein, Tür bleibt offen) und das Fahrzeug lässt sich starten.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo,


    Im November steht die Modellpflege des RFC an, der bekommt als Nächstes EasyLink. Dann folgt 2020 der Talisman und dem folgt erst mal der Megane (da habe ich heute einen Erlkönig im Oberen Ennstal am Rand der Bundesstraße parken gesehen), dem wird sicher der Scenic folgen. Letztendlich denke ich, werden auch der Kadjar und Koleos EasyLink erhalten.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo CK-One,


    der Partikelfilter wird auch bei Langstrecke regelmäßig abgebrannt. Das passiert jedoch nur, wann der Differenzdruck im Auspuffsystem passt und sämtliche Parameter erfüllt werden. Wird hingegen das Abbrennen des Partikelfilters unterbrochen, wird das System, sobald alle Parameter stimmen wieder versuchen. Das belastet natürlich das Motoröl stark.
    Solltest Du ein Automatikgetriebe haben, merkst Du an der höheren Motordrehzahl und den höheren Schaltpunkten den Abbrennvorgang. Der Momentanverbrauch steigt auch ungemein.
    Wenn möglich, solltest Du, wenn Dir das auffällt, eine Extrarunde fahren, bis der Abbrennvorgang abgeschlossen ist.
    Bei meinem wird immer in der gleichen Linkskurve ca. 300 Meter vor meinem Haus der Abbrennvorgang eingeleitet. Verrückt, oder?


    Normaler Diesel im Motoröl verdampft nicht. Da bleibt ein Ölwechsel mit Ölfilter unumgänglich.


    Auch rate ich, das Motoröl, den Ölfilter und auch Luftfilter mindestens alle 15.000 Kilometer zu wechseln.



    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo CKOne,


    wahrscheinlich hat der Motor einen Ölqualitätssensor.
    Meiner, ein 1,6-Liter 160-PS-Diesel hatte nach 6.000 Kilometer einen Ölwechsel verlangt. Der Fremdanteil im Motoröl ist mit 9,8% über Clip ausgelesen worden.
    Beim Abbrennen des Partikelfilters gelangt unverbrannter Kraftstoff in das Motoröl. Bei Kurzstreckeneinsatz besonders nachteilig.
    Da stellt sich die Frage, welche Dieselqualiät getankt wird.
    Wenn Du die teure Dieselqualität tankst, verdampfen die Fremdstoffe im Motoröl bei Langstrecke. Achte auf den korrekten Ölstand.


    Trotz 9,8% Fremdstoffanteil im Motoröl war keine Zeit für einen Ölwechsel. So war ich gezwungen, so zu verreisen. Nach 1.500 Kilometer Fahrt wurden dann nur mehr 0,2% Fremdstoffanteil im Motoröl ermittelt. Dank teurem Diesel verdampft das bei entsprechenden Motortemperaturen.



    Liebe Grüße
    Udo