Beiträge von uh_Sbg
-
-
Hallo Remo,
das trifft alle Fahrzeuge, auf alle Fälle mit Softwareversion 2 bis 7, ob Fahrzeuge mit 8 und 9 auch betroffen sind, kann ich nicht beantworten.
Für mich ist das jedoch kein Problem.
Liebe Grüße
Udo -
Hallo gaswerb,
in welchem Land bist Du
Liebe Grüße
Udo -
Hallo amaa,
möglicherweise sind noch die Dateien der alten Karten am USB-Stick?
Am besten den USB-Stick neu formatieren und den Fingerprint Im Fahrzeug neu erstellen und den Download der Karten wiederholen.
Liebe Grüße
Udo -
Hallo Bayermaier,
nachfem Deine Entscheidung zu Gunsten des RFD gefallen ist. Wird Dich vielleicht das Talismanforum interessieren....
Liebe Grüße
Udo -
Hallo Bernie,
AA benötigt keine entsprechende Hardware, nur CP. Das entsprechende Ersatzteil bekommst Du bei Deiner Werkstatt mit einer passenden VIN, die Du am besten von einem Ausstellungsfahrzeug abfotografierst. Die befindet sich links im unteren Bereich der Windschutzscheibe.
Erkläre in der Werkstatt nicht zu viel, es wird voraussichtlich niemand nachvollziehen können, dass CP nachrüstbar ist. Denn offiziell geht das nicht.Bestell einfach das Ersatzteil und bau es ein oder lass es einbauen. Du könntest auch beim Schrotthändler nach einem USB-Modul suchen. Nur das Problem ist, zu erkennen, hat das Teil CP oder nicht.
Liebe Grüße
Udo -
Hallo Bernie,
es gibt keinen Unterschied zu CP. Die Freischaltung ist identisch und am Foto siehst Du beide Punkte.
Bei CP gibt es am iPhone nichts mehr zum einstellen, im Gegensatz zu Androidhandys.
Nach dem R-Link-Restart ist das fertig abgeschlossen, alles was nach Punkt 3 beschrieben ist, ist bei CarPlay unerheblich. Punkt 1 bis 3 sind bei AA und CP identisch, also die eigentliche Freischaltung im R-Link!Maßgeblich bei CP ist der Austausch des USB-Moduls. Ist das erfolgt, funktioniert CP.
AA und CP wurden erst mit Produktion KW15 2017 eingeführt. Somit hat Dein RFE keine passende Hardware für CP.
Nicht alle RF-Modelle wurden früher mit SD-Kartenleser ausgestattet.Liebe Grüße
Udo -
Hallo Bernie,
Mrs gibt verschiedene Anleitungen. Vielleicht hilft die:
http://www.espace-freunde.net/forum/index.php/t/59326/
CarPlay schaltet man da genauso frei. Aber damit CarPlay funktioniert muss das USB-Stecker-Teil gegen ein neues ausgetauscht werden. Der Ersatzteilpreis bewegt sich zwischen 180 bis 220 Euro (kein SD-Kartenschlitz mehr).
Bei der Bestellung sollte man die VIN von einem Neuwagen (Schauraum) angeben. Bestellt man mit der eigenen VIN, bekommst man ein Ersatzteil, das nicht CarPlay fähig ist.Liebe Grüße
Udo -
Hallo heys,
formatiere den Datenträger neu in FAT32. Mache einen R-Link-Reset, indem Du bei laufendem Motor und vollständig hochgefahrenem R-Link die Ein/Aus-Schaltfläche so lange gedrückt hältst, bis der Bildschirm schwarz geworden ist.
nachdem R-Link neu gestartet ist, den frisch formatierten Datenträger im Fahrzeug stecken. Warte eine Minute, bevor Du den Motor abstellst und die Türe öffnest. Erst dann ziehe den Datenträger ab.
Liebe Grüße
Udo -
Hallo jackulm,
vielleicht hilft dieser Auszug aus der Anleitung:
4) Android Auto am Handy installieren.
- Installieren sie Android Auto über google Play.
- https://play.google.com/store/apps/details?id=com.google.and roid.projection.gearhead
- Starten Sie die Software am Handy und erteilen sie die nötigen Berechtigungen und führen Sie die Einrichtung bis zum Schluss durch.
- Beenden Sie die App5) Handy mit R-Link verbinden
- Verbinden Sie das Handy mit einem Datenfähigen USB Kabel mit einem der beiden Stecker im Fach.
- Starten Sie Android Auto am Handy (so ferne es nicht von selber startet)
- erteilen Sie die entsprechenden Berechtigungen für R-Link
- im R-Link erscheint in der Mitte neben Menü und Submenü ein Button "Android Auto". Mit diesem Button kann Android Auto am R-Link gestartet werden.Liebe Grüße
Udo