Beiträge von uh_Sbg

    Hallo bose,


    die Koppelstangen auszutauschen ist wirklich kei großer Aufwand. Ist das geschehen, müsste Ruhe sein beim fahren.


    Andererseits belasten die schmalen 20-Zoll-Räder das Fahrwerk ungemein, weil die Eigenfederung des Rades minimal ist.


    Heutzutage ist es Dank leistungsstarker Computer möglich, Bauteile zielgenau auf eine Lebensdauer zu dimensionieren. Die Messlatte ist heutzutage 100.000 Meilen oder 160.000 Kilometer.Je nach Fahrweise und Einsatz des Fahrzeugs werden die Teile früher oder etwas später defekt. Die Werkstätten brauchen ja ein Geschäft...


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Peter,


    in Anbetracht der Abgasreinigung und Softwareupdates rate ich einen Diesel mit dem teuren Kraftstoff zu betanken. Das Problem ist, dass beim viel öfteren Abbrennen des Partikelfilters mehr unverbrannter Kraftstoff als vorgesehen in das Motoröl gelangt. Diese Beimengung und der im Motoröl gelangende Ruß beeinträchtigen die Schmierfähigkeit. Normaler Diesel im Motoröl verdampft nicht, nur der teure. Aber aufpassen muss man, dass nach dem Verdampfen von teurem Diesel im Motoröl bei Langstrecken der Ölstand absinkt! Also regelmässig den Ölstand kontrollieren.
    Durch unverbranntem Diesel kann der Ölpegel steigen. Ich würde nur soviel Öl einfüllen, dass am Peilstab 3/4 voll abgelesen wird.


    Der 1,6-Liter 160 PS-Diesel ist da ziemlich empfindlich. Reißende Motorblöcke kommen nicht so selten vor.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo RenaultOpa,


    am besten sprichst Du mit Deiner Versicherung.


    Es spielt eine große Rolle, ob Du in Deutschland, Österreich oder in der Schweiz versichert bist. In jedem Land sind die Bestimmungen unterschiedlich.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo,


    Ich habe den Eindruck, Winterfelgen sind etwas dicker lackiert und weniger empfindlich auf Steinschlag, weniger verwinkelt, daher auch leichter zu reinigen.
    Ich trage zum Beginn einer Saison ganz normales Hartwachs für den Lack auf. Damit lassen sich die Räder die komplette Saison ganz leicht reinigen. Meist reicht abspülen mit dem Hochdruckreiniger (Achtung, nicht auf die Reifen zielen). Der Bremsenabrieb brennt nicht ein.
    Auch die glanzgedrehten Sommerfelgen habe ich mit Hartwachs eingelassen.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Günter,


    bei den neuen Modellen ist der Tieftöner nicht mehr in der Reserveradmulde. Das Fahrzeug ist aber ursprünglich entsprechend geplant worden und das wird eben immer noch beibehalten, dass das Reserverad verkehrt in der Mulde liegt, was wiederum auch den Vorteil hat, den Stauraum auszunutzen.


    Liebe Grüße
    Udo