Beiträge von uh_Sbg

    Hallo Alekos,


    welche Softwareversion ist im Fahrzeug installiert mit welcher Bootversion?


    Menü - System - Systeminformationen


    Geh in den R-Link-Store und klicke auf die Aktualisierungen und scrolle nach unten und klicke auf „Meine Produkte bearbeiten“.
    Dann in der Zeile von „R-Link“ auf „Bearbeiten“.
    Ein Menü geht auf. Ganz nach unten scrollen und welche Softwareversion wird da ausgegraut angezeigt?


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Peter,


    min so einem Fall, scheint eon sicherheitsrelevanten Problem vorzuliegen, da wird es schwierig, bis zum Eintreffen der Teile weiter zu fahren.
    Aber dahingehend ist auch die beste Werkstatt machtlos.
    Aber es ist nicht das erste Mal, dass Teile von einem Ausstellungsfahrzeug ausgebaut wurden. Beim Hitzeblech der Lamdasonde, das nicht lieferbar war, wurde improvisiert (das Blech auf die Mutterngröße ausgebohrt und die Lamdasonde direkt am Auspuffkrümmer festgezogen Und nicht mehr mit der Lambdasinde mit verschraubt und das Blech mit den Schrauben wieder befestigt) und das Problem trotzdem behoben.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo,


    in der Regel sind die Teile am nächsten Tag in der Werkstatt. Nur letzten Winter nicht, da konnte der LKW die Werkstatt wegen der Schneemassen nicht anfahren. Da habe ich paar Tage warten müssen. Mein Fahrzeug hätte ich einstweilen abholen können. Aber in Anbetracht der Witterungsbedingungen nicht sinnvoll. Einen großen Ersatzwagen habe ich ja gehabt, schon etwas älter halt...


    Einmal musste die Motorhaube ausgewechselt werden. Die Farbe wurde im Vorfeld entsprechend bestimmt. Die Motorhaube wurde fix fertig lackiert. Zum Austausch bin ich dann schnell hingefahren und nach einer halben Stunde konnte ich schon wieder mit der neuen weiter. So sieht guter Service aus.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Thomas,


    hast Du am iPhone schon das Update auf iOS 13.1.2 vorgenommen?
    Auf alle Fälle das iPhone aus R-Link löschen und auch aus dem iPhone das R-Link. Dann das iPhone neu koppeln.
    Besteht das Problem immer noch, benötigst Du die Softwareversion 7.0.24.160.


    Gehe in den R-Link-Store und öffne die Aktualisierungen (wenn Null, dann trotzdem draufklicken). Etwas runterscrollen und „Meine Produkte“ bearbeiten anklicken.
    Dann in der Zeile „R-Link“ auf Bearbeiten. Ein Menü geht auf, ganz runter scrollen.
    Welche Softwareversion ist da eingetragen?


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo GS4nach3,


    Die Anzeige erfolgt nicht.
    Nachdem Du keine Sensoren montierst, werden die Zulassungsbedingungen nicht erfüllt und die ABE ist erloschen. Im Ernstfall fehlt dann der Versicherungsschutz. Da zu sparen zahlt sich nicht aus. Ein seriöser Reifenhändler wird sich wohl auch nicht darauf einlassen.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo,


    wenn Du ein Zugfahrzeug benötigst, dann empfehle ich ein Fahrzeug mit Wandlerautomatik. Ein Doppelkupplungsgetriebe oder Handschalter sind da im Nachteil, denn die Kupplungen können schnell mal überhitzen.


    Gute Entscheidung, wieder einen Diesel zu nehmen...


    Den Ärger verstehe ich, ständig in die Werkstatt zu müssen. Mit den RF-Modellen hat Renault einen GAU gelandet. Scheinbar macht dieses Unternehmen immer die gleichen Fehler, so im Zehnjahresabstand.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Peter,


    Selbst ein voll ausgestatteter RFC ist im Listenpreis günstiger. Da ist VW dem Volk schon sehr weit entrückt. Mag sein, dass die Assistenzsysteme aktuell sind, aber das komfortable Gleiten bringt der VW so nicht hin.


    ich kann Dir nur wünschen, dass Deine Neuerwerbung von so diversen Kolbenringproblemen und sonstigen Überraschungen außerhalb der Garantie verschont bleibt.


    Liebe Grüße
    Udo