Beiträge von uh_Sbg

    Hallo Peter,


    die hoch liegenden Verkehrszeichen (auf Schilderbrücken, aktiv beleuchtet) werden in der Regel nur in der Nacht oder diesigem Wetter erkannt. Durch Reflexionen kann die Kamera die in der Regel nicht erkennen. Das ist meine Erfahrung.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo,


    in der Regel muss die neueste R-Link-Software installiert sein (bei der 3er möglicherweise derzeit keine Lösung), dann funktioniert alles einwandfrei.
    mit Softwareversion 7.0.24.160 habe ich nun vier iPhones mit iOS 13, 13.1 und 13.1.1 fehlerfrei verbunden. Das Telefonbuch wird anstandslos synchronisiert, Siri lässt sich mit der Lenkradtaste starte
    Aufgefallen ist mir nun heute beim iPhone 11, dass der Musikplayer nur dann verbunden werden kann, wenn für den Player die mobilen Daten aktiviert sind oder im Player „Geladene Musik“ ausgewählt ist.

    Ich (aus Österreich) werde vor Radargeräten gewarnt. Ist das für deutsche Scenics ausgeschaltet? Neue Radargeräte kann ich, wie z.B. anno dazumals bei meinem 3er Scenic, zwar auch nicht hinzufügen, aber vor bestehenden werde ich im 4er gewarnt. Oder verstehe ich bei eurer Diskussion etwas falsch?


    LG,
    Tom Scenic

    Hallo Tom,


    ich hatte auch einen Scenic 3. Der hatte ein echtes TomTom und da konnte man Radars, die nicht auf der Karte eingetragen waren, hinzufügen, was dann letztendlich auf den TomTom-Server hochgeladen und verteilt wurde. Von TomTom kamen, wenn ich mich richtig erinnere, pro Jahr sechs Updates, wo Karten und Radarwarner aktualisiert wurden.


    Bei R-Link2-Fahrzeugen ist der Datenstand immer mindestens ein Jahr alt. Also bei den Karten 2018.12, das ist Datenstand Dezember 2018 und veraltet - zu einem Jahrespreis von rund EUR 90!


    Liebe Grüße
    Udo