Beiträge von uh_Sbg

    Hallo Litsch89,


    das Steuergerät für die Fahrzeugsperre steht grundsätzlich auf Bereitschaft, dabei wird aber Strom verbraucht. Nach längerer Standzeit, leider kann ich nicht sagen, welche Zeitdauer genau, schaltet auch dieses Steuergerät ab.
    Sobald ein Türgriff berührt wird (möglicherweise sogar Ziehen des Griffs erforderlich), sperrt das Fahrzeug auf und die Spiegel sollten ausfahren.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo,


    Durchaus mag es sein, auf Ablehnung zu stoßen. Mit dem kann ich gut umgehen. Es muss ja nicht jeder gleicher Meinung sein.


    Mag sein, dass ich überheblich wirke. Es ist Tatsache, dass ich nicht allwissend bin und auch Fehler mache. Kritik ist nicht unbedingt schlimm, oder?


    ALLE RF-Modelle sind gleich, haben die gleichen Fehler. Der 1,6-Liter-160-PS-Diesel ist identisch und wurde für 30.000 Kilometer Laufleistung mit einer Ölfüllung ausgelegt mit einer zeitlichen Einschränkung.


    Ist es nicht so, dass es niemandem aufgefallen ist, dass der Ölwechselzeitpunkt überschritten wurde, eine Garantieleistung abgerechnet und keine Warnung ausgesprochen wurde?


    Trotzdem, der Hersteller nimmt die Chance wahr, sich aus der Veranstaltung zu stehlen. Leider


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Manni,


    betreffend dem nicht möglichen Kartenupdate würde ich auf alle Fälle entsprechend reklamieren (vergiss dann nicht, AA abzuschalten), gegebenenfalls das auch bei Renault Deutschland. Schließlich hast Du ein gültiges Kartenabonnement, somit ist das ein Mangel. Das sollte dann aus meiner Sicht Richtung Radiotausch gehen.


    Aber die Abstürze von R-Link bei der Navigation mit Google Maps kannst Du nicht reklamieren, da AA bei diesem Fahrzeug nicht vorgesehen wurde. Es macht mir den Anschein, dass die Softwareversion 3.3.15.411 dahingehend noch nicht fehlerfrei ist.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Joyrich,


    Dieser Fehler tritt bei diesem Motor massenhaft auf, vor allem beim RFC.


    Ich rate Dir, die Sache unbedingt über einen Rechtsanwalt abzuwickeln!


    Der Wartungsintervall beträgt grundsätzlich 30.000 Kilometer. Beträgt die jährliche Fahrleistung mehr als 15.000 Kilometer, ist das Öl mindestens jährlich zu wechseln.
    Du hast das Fahrzeug ja regelmäßig zur Wartung in die Werkstatt gebracht. Da darfst Du grundsätzlich davon ausgehen, dass dieser Fachbetrieb die entsprechenden Wartungsarbeiten nach Herstellervorschrift ausführt.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Manni,


    Welchen Bildschirm hat Dein Fahrzeug?


    Nicht ohne Gründe wurde bei der Softwareversion 3.3.15.410 Android Auto nicht freigeschaltet. Das „kleine“ (7-Zoll-Bildschirm) Radio hat zu wenig Speicherplatz. Wobei Fahrzeuge mit kleinem Radio Karten mit geringerer Auflösung erhalten. Vielleicht hilft das Löschen von gekauften Apps.


    Hast Du in EasyConnect schon geprüft, ob ein Softwareupdate bereit steht?


    Auf alle Fälle würde ich unbedingt einen Hard-Reset vornehmen. Dazu hält man die Power-Taste. mind 10 Sekunden (bis der Bildschirm schwarz ist). Das Radio startet neu. Beim Ein- und Ausschalten erfolgt kein Neustart.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo,


    Zu bedenken ist, dass das relativ schwere Fahrzeug große, schmale Räder mit niedrigem Querschnitt hat, die mit relativ hohem Luftdruck gefahren werden müssen. Da ist die Eigenfederung des Reifens gering, was die Fahrwerkskomponenten überproportional belastet.


    Liebe Grüße
    Udo