Beiträge von uh_Sbg

    Hallo Drago,


    Bei einem Motorschaden könntest Du unter Umständen in Beweisnot geraten, wenn auf der Rechnung kein Öl angeführt ist, denn wie willst Du beweisen, dass das richtige Öl eingefüllt wurde. Entsprechende Gutachten in so einem Fall kosten wiederum. Die Chance, sich der Garantie zu entziehen wird Renault auf alle Fälle wahrnehmen.
    Abgesehen davon vertrete ich die Meinung, dass es in Hinblick Kulanz nach der Garantie hilfreich ist, alles lückenlos auf der Werkstattrechnung aufgelistet zu haben.
    Das ist gut investiertes Geld.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Grandscenic,


    nachdem ich das Geräusch nicht höre, ist eine Diagnose schwierig. Unbedingt bald in die Werkstatt fahren. Es könnte an einer Antriebswelle oder einem Radlager liegen.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo just2enjoy,


    gemäß Renault Österreich ist es nicht möglich, bei Fahrzeugen, die mit Softwareversion 1 und 2 ausgeliefert wurden, Android Auto und Apple CarPlay nachzurüsten. Aber das geht mit relativ wenig Aufwand, sobald die R-Link2-Softwareversion 7 installiert wurde.


    Elektrische Sitze nachzurüsten wird theoretisch funktionieren (DDT4all), nur der finanzielle Aufwand für die Verlegung der Kabel und Einbau der passenden Steuergeräte steht nicht dafür.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Carma,


    Das sind die Auswirkungen vom hochgespielten Diesel-Gate. Und zahlen darf immer der Konsument. Wie gesagt, für mich mitunter ein Geschäftsmodell.


    Das Thema Qualität - ich hatte mal mit einem Finanzchef eines kleinen Autozulieferers gesprochen. Es ist heutzutage üblich, dass vereinbarte Preise einfach nicht mehr bezahlt werden. Blauäugig habe ich dann angemerkt, dann einfach nicht mehr liefern. Dann hat er mir die Geschichte vom Schlüsselhersteller für Ford erzählt. Ford hat nicht vertragsgemäß bezahlt, der Zulieferer hat die Lieferung eingestellt. Das Band ist zum Stillstand gekommen. Dieser Zulieferer ist schließlich in Konkurs geschlittert, denn der hat von niemanden mehr einen Auftrag erhalten. So ist es dann gekommen, dass die Bauteile ständig kostenmäßig optimiert werden. Und irgendwann ist dann die Qualität verschwunden. Das trifft fast alle Autohersteller.
    Es zähle der nackte Gewinn, das ist die Basis für die Vorstandsbonifikationen....


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Carma,


    durch das Update des Motorsteuergerätes wurde das soggenante AGR-Fenster erhöht. Das heißt, das AGR arbeitet nun bei tieferen und auch höheren Temperaturen. Das rückgeführte Abgas in den Brennraum bewirkt, dass die Verbrennungstemperatur von ca. 800 Grad auf nur 500 Grad gesenkt wird, damit der NOx-Ausstoß reduziert wird. Das bedeutet aber, die Effizienz des Motors ist schlechter, der verbraucht mehr Treibstoff und demzufolge wird mehr CO2 ausgestoßen. Daher kommst Du nicht mehr unter die benannten 6,3-Liter Verbrauch.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo washakie,


    die Assistenzsysteme beim Scenic sind auch nicht viel moderner. Der RFC ist nach dem Clio V der Erste, der mit den neuen Assistenz-Systemen und EasyLink auf den Markt kommen wird. Die Präsentation sollte im September erfolgen, die Markteinführung im November, wenn nicht wieder verschoben wird (der Clio V kam dann vier Monate später als angekündigt).


    Betreffend Schaltrucke - bist Du der Meinung, Du schaltest bei sportlicher Fahrweise mit einem Handschalter sanfter als mit einem Doppelkupplungsgetriebe, das im Endeffekt ein Handschaltgetriebe ist?


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo,


    um nochmals einen "Ausflug" zur Norm Euro 6b zu machen - diese "unerlaubten" Abschlatmaßnahmen dienen rein dazu, im Echtbetrieb den Motor vor Schäden zu schützen. Gerade bei Fahrzeugen ohne Ad Blue (preiswerter, weniger empfindlich) besteht das "Problem" dass eine Abgasrückführung besonders bei hohen und niedrigen Temperaturen den Motor schädigen. Die Abgasrückführungsventile versotten, an den Ventilen bilden sich Ablagerungen, mehr Russ muss ständig abgebrannt werden, das bringt verstärkt durch die Anfettung Diesel in das Motoröl. Die Norm Euro 6b lässt das ja zu (es steht nirgends geschrieben, dass das verboten ist, pervers ist, es haben alle entsprechenden Stellen, auch zulassungsrelevante, davon gewusst), es wird nur der Zyklus am Prüfstand gefahren. Eine explizite Software, dass der Prüfzyklus erkannt wird, wurde bei Renault nicht nachgewiesen. Übrigens, so eine Software hatte schon in den 80er Jahren mein Audi. Da wurde beim Beschleunigen das Lambdafenster nicht eingehalten.


    Aus Gründen der Haltbarkeit habe ich das letzte Update für das Motorsteuergerät, wo das AGR-Fenster erhöht wurde, abgelehnt. Es wurde nur die Getriebesoftware upgedatet. Und da ist es nun so, das seither 80 km/h nicht mehr im sechsten (höchster Gang) gefahren werden, sondern nun im fünften.


    NOx-Reduktion erhöht den CO2-Ausstoß. Demnächst wird wohl das Anzünden von Kerzen verboten, weil man da in der Wohnung zu hohen NOx-Kontzentrationen ausgesetzt ist.


    Diesel Gate ist ein Angriff auf die europäische Autoindustrie einerseits und andererseits ein Geschäftsmodell. Wird nicht/wurde nicht die DUH von Toyota gesponsert? Umweltschutz? Was sollen die Güter auf der Straße, die gehören schon längst auf die Schiene. Wen interessiert das wirklich, es geht ja ums Geld...


    Liebe Grüße
    Udo