Hallo,
ich komme von Audi zu Renault. Ich wollte unbedingt einen Diesel wegen der hohen Kilometerleistung, aber einen leisen. Den damaligen A4-Pumpendiesel (B5) bin ich Probe gefahren. Nach einer halben Stunde habe ich das Fahrzeug zurückgebracht, weil mir die Innenraumgeräusche zu hoch gewesen sind. Irgendwie bin ich dann den damaligen neuen Megane 2 zur Probe gefahren. Der war schön leise und extrem komfortabel. Den habe ich dann auch bestellt. Allerdings mit dem damals neu eingeführten CAN-Bus-System gab es ständig Probleme. Mit diesem Fahrzeug war ich in einem Jahr öfter in der Werkstatt als mit meinem Audi in 14 Jahren. Nachdem ich dann eine wirklich gute Werkstatt gefunden habe, habe ich dieses Fahrzeug behalten. Nach zwei Jahren war es absolut problemfrei. Heute noch ist dieser ein Ersatzfahrzeug in der Werkstatt mit 300.000 Kilometer, fährt immer noch tadellos, komfortabel und hat absolut keinen Rost. Hervorheben möchte ich die überaus großzügige Kulanz von Renault. Zweimal wurde der Klimakühler zwei und vier Jahre nach Ablauf der Garantie kostenfrei ausgetauscht (mit dem Audi wurde in einer namhaften Werkstatt versucht, mir Leistungen auf die Rechnung zu schreiben, die nachweislich nicht erbracht wurden!)
Nach 9 Jahren Megane ist es ein Scenic 3 geworden. Der war noch komfortabler, noch leiser und viel geräumiger als der Megane. Der war fast absolut fehlerfrei. Zweimal musste die Auspuffklappe für Start/Stop auf Garantie ausgetauscht werden. Die Bremsbeläge hinten wurden auf Kulanz ausgetauscht, weil die im Bremssattel verklemmt waren und sich die Feststellbremse nicht löste. Es gab dann neue mit Rückholfeder.
Vier Jahre später ist es der neue Espace geworden. Den habe ich im Jänner 2015 blind bestellt. Es gab dieses Fahrzeug nirgends. Das erste Mal habe ich ihn dann auf der Vienna Autoshow gesehen. Von dem war ich total begeistert. Nach einem halben Jahr Wartezeit ist er schließlich Ende Juni beim Händler gestanden und Anfang Juli habe ich ihn erhalten. Einen Prototypen eben, aber ein schöner. Mit vielen Mängeln habe ich schon gerechnet. Nach den Erfahrungen mit dem katastrophalen Megane war ich dann aber doch positiv überrascht. Fehler waren vorhanden, aber sie waren dank guter Werkstatt sofort behebbar. R-Link2 Softwareversion 1 war noch wirklich holprig. Es hat sich dann herausgestellt, dass es kein echtes TomTom gewesen ist, so wie geworben. Die Karten waren Stand Juni 2013. Kartenupdates gab es überhaupt nicht. Die Routenführung war katastrophal. Sobald eine Route ausgewählt war und man ist dann abgewichen, ist die Navigation stur draufgeblieben. Es hätte mich Hunderte von Kilometer zurückgeleitet, anstatt die neue Route zu wählen.
Das erste Update kam dann erst im Herbst 2015 und auch neue Karten, Datenstand Juni 2014. Per Updates wurde die Software und durch Austausch der Hardware das Fahrzeug laufend verbessert. Rückrufaktionen hat es auch einige gegeben. Das Unglaublichste war die "abfliegende Motorhaube" (es gibt zwei bestätigte Vorfälle im Jahr 2017 und einen nicht bestätigten Ende 2018). Im Bereich des Rhombus konnte sich die Verklebung von Außenhaut und Innenkonstruktion lösen und durch den Fahrtwind könnte die Außenhaut herausgerissen werden. Meiner hatte schon eine sichtbare Ablösung. Es gab aber noch keine neue Motorhaube, so wurde ich vom Importeur gebeten, auf keinen Fall schneller als 140 km/h zu fahren. Unglaublich - in Deutschland wurden die Kunden mit einem Renault-Gutschein entschädigt, in Österreich gab es nur einen Essensgutschein.
Eigentlich kann ich mich nicht viel beklagen (andererseits das Motorhaubenthema sitzt tief), abgesehen vom Zeitaufwand, die Werkstatt aufzusuchen, den Ersatzwagen zu übernehmen...
Im Endeffekt wurde alles was ich gesagt, an Ursachen festgestellt und gemeldet habe ohne zu diskutieren unverzüglich umgesetzt. Renault hat sich nirgends quer gelegt. Ich will mich nicht allwissend hervorheben, ich habe jedoch den Beweis erbracht, dass R-Link2 der Grund für Fehler im CAN-Bus-Sysem ist. Die Behebung erfolgte mit der Softwareversion 2.2.19.200 im Jänner 2018.
Und trotzdem fahre ich meinen RFC weiter. Mir macht dieses Fahrzeug einfach Spaß. Es gibt kein anderes Fahrzeug am Markt mit diesem außerordentlichen Styling, diesen Platzverhältnissen, dem komfortablen Fahrverhalten, den leisen Innenraum, breite, bequeme Sitze, breiten Fußraum vorne, man sitzt nicht unter der Windschutzscheibe, drei Einzelsitze hinten, wo auch drei Kindersitze bequem reinpassen, viel Beinfreiheit hinten und das zu dem sensationell niedrigen Preis, dank fettem Rabatt. Bei Audi, BMW und Mercedes zahle ich für diese Ausstattung wohl um vieles mehr, allerdings dort mit den aktuellsten Fahrassistenten.
Trotzdem, ich bleibe dem RFC treu und warte auf das neue Modell.
Viele werden jetzt wohl denken, der ist verrückt...
Jeder hat eine andere Präferenz und Schmerzgrenze. Perfektionisten rate ich vom Kauf eines Renaults ab.
Liebe Grüße
Udo