Beiträge von uh_Sbg

    Hallo jo_jo,


    die Luft wird durch die Klimaanlage entfeuchtet, das wird bei Deiner Frau die Probleme mit den Augen hervorbringen. Bei über 30 Grad Außentemperatur und vor allem wenn es extrem schwül ist, bringt die Klimaanlage große Erleichterung. Das finde, da ist auch der Fahrsicherheit dienlich. Vielleicht kannst Du Deine Frau fragen, ob sie es nicht im Auto mit eingeschalteter Klimaautomatik mit Augentropfen versuchen möchte?


    Grundsätzlich lasse ich immer beim Reifenwechsel im Frühjahr ein Klimaservice inclusive Abwiegen und gegebenenfalls Auffüllen des Kältemittels vornehmen. Den Luftfilter lasse ich zusätzlich auch im Herbst wechseln.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo jo_jo,


    welchen Mercedes hat Dein Sohn genau?


    Das Doppelkupplungsgetriebe hat gegenüber einem Wandlergetriebe den Nachteil, dass eben keine Kraftübertragung mit Drehmoment verstärkender Wirkung auf Grund der Drehzahldifferenz Pumpenrad/Turbinenrad und dämpfendem Schlupf möglich ist. Die Anfahrkupplung, in diesem Fall eine Lamellenkupplung, die im Ölbad läuft, muss durch Einkuppeln einen Kraftschluss herstellen. Bei langsamer Fahrt könnte ein gewisser Schlupf nötig sein, der wiederum den Verschleiß der Kupplung fördert. Tritt ein Hindernis auf (Garagentorschwelle) dürfte durch den auftretenden Widerstand die Kupplung öffnen.
    Es wäre interessant, wie der Mercedes Deines Sohnes da verhält, wenn es wirklich das gleiche Getriebe ist (neue A-Klasse?).


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo jo_jo,


    wenn nach dem Klimabetrieb keine Pfütze unter dem Fahrzeug entstanden ist, dann dürfte der Wasserablauf der Klimaanlage verlegt sein. Schlechter Geruch von der Klimaanlage ist bei allen meinen Renaults (Megane 2, Scenic 3, Espace 5, der baugleich ist wie alle RF-Fahrzeuge, also grundsätzlich technisch gleich ist wie der Scenic) nie ein Thema gewesen. Die Klimaautomatik habe ich niemals paar Kilometer vor dem Ziel zum Abtrocknen des Verdampfers abgeschaltet.


    Der Wasserablauf dürfte gemäß Pfütze direkt unter dem Verdampferkasten auf der Fahrerseite sein.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Bluebird,


    Ein Doppelkupplungsgetriebe kann nicht, wie bei einem Wandlerautomaten, mehrere Gänge überspringen. Es muss die Gänge sequenziell runter schalten. Rollt das Fahrzeug noch im dritten Gang und Du musst plötzlich beschleunigen, werden erstmals die Kupplungen für die Welle 1, 3, 5, (7) geöffnet, die für die Welle 2, 4, 6 geschlossen. Der erste Gang vorgewählt, die Kupplung für 2, 4, 6 geöffnet und 1, 3, 5, (7) geschlossen. Das dauert halt seine Zeit.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo,


    .... und kühlt eiskalt den Innenraum herunter.


    Eine Wohltat bei weit Über 30 Grad Außentemperatur und hoher Luftfeuchtigkeit...


    Wer Zugluft empfindlich ist, hat wahrscheinlich daran weniger Freude. Wenn man aber die Ausströmdüsen modifiziert (Anschlagnasen entfernen), wird man nicht mehr angeblasen.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Andreas,


    beim Innenraum kühlen hat auch schon der Scenic III nur aus den Mitteldüsen geblasen. Das ist bei allen RF-Modellen so. Auch bei meinem Zweitwagen, einem Clio IV mit Klimaautomatik ist das nicht anders.


    Ein gewünschtes manuelle Einstellen ist in der Tat schlecht gelöst...


    Liebe Grüße
    Udo