Hallo Ronny,
Da ist ein Fehler im CAN-Bus-System oder ein Kurzschluss in der Elektrik.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Ronny,
Da ist ein Fehler im CAN-Bus-System oder ein Kurzschluss in der Elektrik.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Ronny,
nun bin ich gespannt, was die Werkstatt als Ursache feststellt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Ronny,
Also der Lichtschalter steht auf EIN und nicht auf „Automatic“? Trotzdem blendet das Fernlicht auf?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Ronny,
die Fernlichtautomatik kann man abschalten, nur kann ich nicht sagen, wie das ohne R-Link funktioniert. Zur Not dann das Fahrlicht von Automatik auf An stellen. Da ist keine Fernlichtautomatik aktiv.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Ronny,
dann scheidet ein Programmfehler im R-Link aus.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Ronny,
Das Problem ist, Renault kennt eben die Probleme der Autos nicht genau. Das Hauptproblem ist, in den Werkstätten sind nicht selten die Mitarbeiter mit dem Zusammenspiel R-Link - CAN-Bus - Elektronik/EDV überfordert.
Der Renault-Zentrale fehlt entsprechend qualifizierte Einmeldungen.
Hast Du schon mal einen R-Link-Reset vorgenommen? - Bei laufendem Motor und vollständig hochgefahrenem R-Link den Aus/Ein-Schalter so lange gedrückt halten, bis das Zentraldisplay schwarz geworden ist.
Ist der Fehler danach verschwunden?
Liebe Grüße
Udo
Hallo rmakswit,
Das Einschalten der Leselampen geht auch ohne Einschalten der Zündung, so lange das Steuergerät im Stand nicht abschaltet (ca. 10 Minuten).
Für mich scheint ein Problem im CAN-Bus zu bestehen, da, wenn ich es richtig verstanden habe, keine Sicherung defekt zu sein scheint.
Funktioniert die Verkehrszeichenerkennung?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Simon,
Seit dem Austausch des Radios funktioniert die Klimaanlage wieder korrekt. Bei meinem war R-Link der Verursacher von immer wärmerer Luft, je höher die Gebläsedrehzahl eingestellt wurde.
Nachdem ein Auslesen mit Clip keinen defekten Sensor angezeigt hatte, könnte bei Deinem auch R-Link die Ursache sein. Wie gesagt könnte, nicht muss.
Liebe Grüße
Udo
Hallo TomTomGo,
Wie Onkel Wolli schon erwähnt hat, wird die Anzeige für die Zusatzinformationen im unteren Bereich des Tachodisplays mit den Wippen in der rechten Lenkradspeiche vorgenommen.
Mit der „OK“-Taste rechts kann man durch langes gedrückt halten den Tageskilometer zurückstellen und wenn man durch Betätigung der rechten Wippe vom Kilometerstand wegschaltet, den Bordcomputer durch längeres Drücken der OK-Taste rechts am Lenkrad zurück stellen.
Wenn Du die Rechte Wippe so lange betätigst, bis die Anzeige des Reifenluftdrucks am Display erscheint, wird durch längeres Drücken auf die OK-Taste am Lenkrad die Sensoren neu initialisiert und die Reifen eingelesen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Simon,
Schön traurig, wenn in der Werkstatt der Fehler nicht gefunden wird. Das sieht so aus, dass der Temperaturfühler im Bereich des Verdampfers defekt ist oder durch einen Fehler im R-Link, verursacht durch Unterspannung, das Signal über den CAN-Bus am Klimasteuergerät nicht korrekt ankommt (ähnliches war bei meinem im Sommer 2017 die Ursache).
Liebe Grüße
Udo