Beiträge von uh_Sbg

    Hallo GS4nach3,


    Das Thema Start/Stop ist der Abgasqualität geschuldet. Das ist ein Bestandteil der Zulassung, dass Start/Stop nicht dauerhaft deaktiviert sein darf. Bei den Fahrzyklen wird um jedes Zehntelgramm gerungen...
    Start/Stop alleine ist es ja nicht, dazu kommt noch EMS, das Energy Management System. Da wird vereinfacht ausgedrückt die Batterie nur im Schiebebetrieb aufgeladen und auch nur so weit, dass es für einen, maximal zwei, Kaltstarts im Winter reicht.
    Betreffend Haltbarkeit musst Du keine Sorgen haben, die Systeme sind dahingehend ausgelegt worden. Generell werden die Bauteile konstruktiv auf 100.000 Meilen bzw. 160.000 Kilometer ausgelegt.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Dominik,


    Eine Umschaltmöglichkeit von adaptiven auf normalen Tempomat konnte ich beim neuen Clio nicht feststellen. Da bin ich mal gespannt.


    Der dahingehend modifizierte RFC soll im September 2019 präsentiert werden. Die weiteren RF-Modelle werden sicher folgen. Zeitplan könnte ich keinen finden.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Matthias,


    Ein nächster Schritt, wäre ein kostenfreier Umtausch des Neuwagens.


    Wenn in der Angelegenheit nichts weiter geht, würde ich den Kaufvertrag rückabwickeln.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo CK-One80,


    Richtig, die Signatur sehe ich nicht...


    Ich bin erstaunt, dass bei Deinem trotz Softwateversion 8 trotz neuem Motorstart und ohne Umprogrammieren im ausgewählten Multi-Sense-Modus bleibt.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Chris,


    hier die Details zu Deiner Frage:


    Carplay: TomTom and Coyote now compatible
    It was one of the big innovations of last year when Apple Carplay was opened to other navigation software to replace Apple Plan. An opening that we find…
    www.gps-rlink.com


    Der Fehler, blockierte Multi-Sense-Taste, scheint behoben zu sein.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo,


    um Missverständnisse aus dem Weg zu räumen, will man beim Tempobegrenzer die Geschwindigkeit über die eingestellte begrenzte überschreiten, ist das Gaspedal voll (über einen Punkt hinaus) durchzutreten, beim normalen Tempomat und beim adaptiven Tempomat genügt auch langsames Gas geben.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo CK-One80,


    Die ältere Technologie ist preiswerter, als die heute etablierten Systeme. Aus Sicherheitsgründen gibt es die Einschränkungen und wenn man bedenkt, dass eigentlich nur in Deutschland schneller als 130 km/h gefahren werden darf, relativiert sich das.
    Meinen hatte ich im Jänner 2015 mit Radartempomat bestellt. Der Verkäufer hat mich bei Bekanntwerden dieser Einschränkungen informiert und das war der Grund, dass ich den Radartempomaten abbestellt hatte.
    Der Werkstattmeister hat mir damals dann gesagt, er versteht nicht, dass Renault Sensoren mit Dreipunktmessung einsetzt, statt die aktuellen mit Sechspunktmessung.


    Für den RFA wurde ein besonders kompakter Radarsensoren entwickelt, der hinter der Windschutzscheibe neben der Frontkamera untergebracht wurde. Das war 2016 in Genf eine Novität. In den RFA hatte Renault erstmals einen aktiven Spurassistenten realisiert.


    Liebe Grüße
    Udo