Hallo,
Man muss zwei Tempomat-Systeme unterscheiden. Der normale Tempomat kann ab 30 km/h aktiviert werden und regelt rauf bis zur Höchstgeschwindigkeit. Der deaktiviert Sich nur durch Ausschalten, Bremsen und bei Handschaltung beim Auskuppeln.
Der adaptive Tempomat (Radartempomat) lässt sich erst ab 50 km/h aktivieren und der funktioniert nur bis 150 km/h (bei älteren RFB, RFC, RFD und RFE nur bis 140 km/h. Der RFA war Ende 2016 das erste Modell mit Funktion bis 150 km/h.
Der Radartempomat regelt nur runter bis 40 km/h. Die Fahrgeschwindigkeit wird automatisch an die des Vordermanns angepasst. Das Fahrzeug wird wird, wenn nötig, sogar aktiv abgebremst. Sinkt die Geschwindigkeit des Vordermanns unter 40 km/h, ertönt ein Warnsignal und das System wird abgeschaltet.
Renault verwendet derzeit in den RF-Modellen nur Sensoren mit Dreipunktmessung anstatt die teureren mit Sechspunktmessung.
Der neue Clio 5 erhält einen modernen Radarsensor, der bis zum Stillstand regelt mit Stauassistent. Die modernen Systeme werden sicher in allen Baureihen Einzug halten. Im September soll der RFC mit Easy Link, Frontkamera und neuem Radarsensor präsentiert werden. Wann der modifizierte RFA kommt, ist leider noch unbekannt. Der Tempomatschalter wandert ins Lenkrad.
Liebe Grüße
Udo