Beiträge von uh_Sbg

    Hallo,


    Die neue Softwareversion beinhaltet augenscheinlich nicht das Update für den R-Link-Store.
    Dass die Karten 2018.06 noch oder wieder angeboten werden, ist nicht ungewöhnlich.
    Nachdem ich letztes Jahr mein Kartenabonnement nicht mehr verlängert habe, bekomme ich die Karten 2017.06, die für mich neuesten, immer noch zum Download angeboten.


    Kontrollieren, ob die Karten 2018.06 installiert sind kann man unter
    Menü - Navigation -Kontextmenü (Kästchen mit Querbalken rechts unten) - Version.
    Die Karten 2018.06 sollten im „Zusätzlichen Inhalt“ enthalten sein.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo,


    Man muss zwei Tempomat-Systeme unterscheiden. Der normale Tempomat kann ab 30 km/h aktiviert werden und regelt rauf bis zur Höchstgeschwindigkeit. Der deaktiviert Sich nur durch Ausschalten, Bremsen und bei Handschaltung beim Auskuppeln.


    Der adaptive Tempomat (Radartempomat) lässt sich erst ab 50 km/h aktivieren und der funktioniert nur bis 150 km/h (bei älteren RFB, RFC, RFD und RFE nur bis 140 km/h. Der RFA war Ende 2016 das erste Modell mit Funktion bis 150 km/h.
    Der Radartempomat regelt nur runter bis 40 km/h. Die Fahrgeschwindigkeit wird automatisch an die des Vordermanns angepasst. Das Fahrzeug wird wird, wenn nötig, sogar aktiv abgebremst. Sinkt die Geschwindigkeit des Vordermanns unter 40 km/h, ertönt ein Warnsignal und das System wird abgeschaltet.
    Renault verwendet derzeit in den RF-Modellen nur Sensoren mit Dreipunktmessung anstatt die teureren mit Sechspunktmessung.


    Der neue Clio 5 erhält einen modernen Radarsensor, der bis zum Stillstand regelt mit Stauassistent. Die modernen Systeme werden sicher in allen Baureihen Einzug halten. Im September soll der RFC mit Easy Link, Frontkamera und neuem Radarsensor präsentiert werden. Wann der modifizierte RFA kommt, ist leider noch unbekannt. Der Tempomatschalter wandert ins Lenkrad.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Fraenky,


    Die aktuelle R-Link2-Softwareversion findest Du in


    Menü - System - Systeminformationen


    Von der installierten Versionsnummer hängt es ab, ob ein Update für R-Link2 zur Verfügung steht oder keines.


    Das Update „170” war für den R-Link-Store im Fahrzeug.


    Die gespeicherten Daten in den Navigationseinstellungen werden bei jedem R-Link/-Softwareversions-Update gelöscht, unabhängig davon, ob sich die Softwareversion der Navigationssoftware geändert hat oder nicht.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Remo,


    Es gibt in den Navigationseinstellungen diverse Möglichkeiten. Hast Du da schon mal nachgesehen, ob alles, was Du möchtest, bereits aktiviert ist?


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Matthias,


    die beiden Abos sind inaktiv. Das kann doch nicht wahr sein, dass Renault das nicht schafft, diese aktiv zu schalten.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Mazek,


    Wenn die Services nicht aktiv sind wundert es mich, dass die Prüfsummen abgeglichen werden konnten. Also kommuniziert das Fahrzeug mit dem Server.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Matthias,


    Digital Services und TomTom Traffic sind inaktiv.
    Somit kann keine Kommunikation funktionieren.


    Das unbedingt reklamieren!


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Matzek,


    Bei Kartenabo müssen drei Services im R-Link-Store aktiv sein:


    Karten
    TomTom-Traffic
    Kommunikation


    Leider fällt mir die exakte Bezeichnung dafür nicht ein, ich habe jetzt keinen Zugang in meinen R-Link-Store.


    Liebe Grüße
    Udo