Hallo GS4nach3,
Durch Messen des Differenzdruckes zwischen vor und nach Partikelfilter wird errechnet, wann der Filter voll ist und der Ruß abgebrannt werden muss. Das Abbrennen funktioniert aber nur, wenn alle dafür erforderlichen Parameter, wie Kühlwassertemperatur, Öltemperatur/ Motortemperatur, Abgastemperatur im erforderlichen Bereich sind. Bei Einleitung des Abbrennvorganges wird in die Brennräume mehr Diesel eingespritzt, damit umverbrannter Kraftstoff in den Partikelfilter gelangt, der sich dann im Filter entzündet und dieser sich entsprechend aufheizt und dadurch der Ruß verbrannt wird. Zurück im Filter bleibt Asche. Irgendwann ist so viel Asche im Partikelfilter, dass dieser keinen Ruß mehr aufnehmen kann und ausgetauscht werden muss.
Wie schon in Post 10 erwähnt, wird der Abbrennvorgang des Partikelfilters durch Abstellen des Motors abgebrochen, ist es unbedingt erforderlich, dass die Hitze im Motorrum durch den aufgeheizten Partikelfilter abgeblasen wird. Auf keinen Fall den Motor ohne zu fahren starten! Der Kühlerventilator läuft 10 Minuten lang.
Liebe Grüße
Udo