Hallo Frank,
Da muss unbedingt die Werkstatt ran und den Fehlerspeicher auslesen und dann feststellen, woran es genau liegt. Solltest Du Automatik haben (gelesen habe ich es nicht), sehe ich das als dringend an.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Frank,
Da muss unbedingt die Werkstatt ran und den Fehlerspeicher auslesen und dann feststellen, woran es genau liegt. Solltest Du Automatik haben (gelesen habe ich es nicht), sehe ich das als dringend an.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Marek,
Irgendwann ist ein anderer Titel der erste bei Umschalten auf die Bluetooth-Quelle.
In der Regel wird nach Musiktitel alphabetisch sortiert mit dem Buchstaben A beginnend.
Eine andere Variante ist, das aktuelle Musikstück wird von vorne begonnen oder der Abspielvorgang startet mit dem ersten Titel im zuletzt gespielten Album.
Liebe Grüße
Udo
Hallo FirstJack,
Du hast einen Neuwagen, somit ist es die Softwareversion 9.0.33.43x (1 bei kleinem Display, 6 bei großem (Menü - System - Systemeinstellungen).
Das Phänomen, Beginn der Musikwiedergabe mit dem gleichen Titel liegt nicht am R-Link.
Um R-Link-Abstürze zu vermeiden, beende ich die Bluetooth-Musikwiedergabe durch Umschalten auf Radio, wenn das Fahrzeug länger stehen sollte. Ich denke, die Softwareversion 9.0.33.43x wurde dahingehend schon gegenüber die 7.0.24.16x verbessert.
Liebe Grüße
Udo
Hallo FirstJack,
Welche R-Link2-Softwareversion ist installiert?
Das liegt NICHT am R-Link, das liegt am iPhone. Dieses Phänomen tritt auch an den EarPods auf.
Es gibt Konstellationen, wo immer auf den ersten Titel gestellt wird. Meine Beobachtung ist, dass das dann so ist, wenn ich andere Musikquellen genutzt hatte.
Am besten, Du kontrollierst vor dem Einsteigen am iPhone den aktiven Musiktitel und holst den bei Bedarf auf den Screen und startest diesen mal kurz. Dann wird der korrekt im Fahrzeug wiedergegeben.
Aufpassen musst Du ab Softwareversion 7. Solltest Du mit aktiver Musik am iPhone ausgestiegen sein und am Mediaplayer einen anderen Titel gewählt haben, könnte beim nächsten Motorstart das R-Link abstürzen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Tom,
mit was hast Du die Klettbänder angeklebt?
Hast Du leicht Wechselkennzeichen?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Tom,
sag mal, wie hast denn die Nummerntaferl montiert? Da sieht man keine Schrauben und auch keinen Rahmen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
gemäß Konfigurator ist das Notrat im GS bei allen Diesel-Motoren bestellbar.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Chris,
Der GS2 hatte sicher keine Sensoren auf der Seite. Die piepsen auf alle Fälle im Dsuerton bei der Einfahrt in den Carport. Das passiert bei der Ein- und Ausfahrt bei der Mönchsberggarage und noch eklatanter in der Raiffeisengarage.
Wenn Du möchtest, kannst Du die seitlichen Sensoren abschalten. Vielleicht irritiert Dich das dann nicht mehr. Es ist wirklich reine Gewohnheit. Nach ein paarmal Ein- und Ausparken hast Du die Dimensionen des Fahrzeugs im Gefühl. Und der Grand Scenic ist doch noch um einiges kleiner als der Espace und mit dem hatte ich am Anfang genau die gleichen Gedanken wie Du.
Liebe Grüße
Udo
Hallo GS4nach3,
Beim Diesel-RFC sitzt nun dort wo das Notrad untergebracht ist, der AdBlue-Tank und die Batterie. Der Diesel-RFC ist nicht mehr mit Notrad bestellbar.
Du könntest beim Konfigurator Dein Modell als Siebensitzer eingeben und das Notrad dazu nehmen. Geht das, dann kannst Du nachrüsten, geht das nicht, dann gibt es leider keine Möglichkeit.
Liebe Grüße
Udo