Beiträge von uh_Sbg

    Hallo Ole,


    siehe hier:


    https://www.megane4-forum.de/forum/thread/229-led-scheinwerfer-nachrüsten/?postID=98504&highlight=LED%2BPure%2BVision#post98504


    Ohne Schaltplan geht gar nichts. Kabel müssen im Stecker umgepinnt werden. Trotzdem ist eine vollumfängliche Funktion nicht möglich. Ist der Lichtschalter in der Stellung Null, funktioniert die Lichthupe nicht. Möglicherweise liegt es am Kabelbaum.


    Die ECUs habe ich leider nicht. Den ganzen Bericht habe ich jetzt nicht gelesen um festzustellen, ob die entsprechenden ECUs genannt werden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Ole,


    eine Umrüstung von H x-Scheinwerfer auf originale LED in einer Renault-Werkstatt ist nicht möglich, da mit dem Werkstattsystem "Clip" eine entsprechende Umprogrammierung nicht möglich ist.


    Damit Du die Anschlüsse entsprechend prüfen kannst, benötigst Du einen entsprechenden Schaltplan. Diesen habe ich leider nicht, auch die entsprechenden ECUs für DDT4ALL fehlen mir.


    Einen Schaltplan besorgst Du Dir am besten in einer Renault-Werkstatt bei einem Lageristen. Teuer kann es werden, wenn ein Kabelbaum ausgetauscht werden muss.


    Siehe hier, das wurde eine Nachrüstung bei einem Megane vorgenommen, da lässt sich die Lichthupe nicht aktivieren..


    https://www.megane4-forum.de/forum/thread/229-led-scheinwerfer-nachrüsten/?postID=98504&highlight=LED%2BPure%2BVision#post98504


    Die Stecker passen schon mal nicht...


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Hawk,


    ich denke, ich habe Deine Frage falsch verstanden.


    Android Auto und Apple CarPlay funktionieren bei R-Link2 nur über USB-Kabel. Erst EasyLink und openR Link beherrschen die Wireless-Funktionen,


    Du hast die Möglichkeit, einen entsprechenden USB-Wireless-Adapter anzuschaffen, um WAA und WCP zu nutzen. Solche Adapter findest Du im Netz.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo AuScH,


    habe ich das richtig verstanden, Du hast Deinen RFA im Jahr 2017 ausgeliefert bekommen und regelmäßig in der Renault-Werkstatt warten lassen?


    Dann frage ich mich, was der Grund ist, dass die seit 11.02.2019 verfügbare Actis 49605 nicht innerhalb der Garantiezeit ausgeführt wurde?


    Es ist eine Tatsache, dass bei Softwareversion 2 und 3 Probleme mit der Bluetoothverbindung bei neuen Mobiltelefonen auftreten können.


    Der „Actis 49605 Prozess“ muss grundsätzlich in einer Renault-Werkstatt ausgeführt werden. Das Risiko ist, dass dabei das Radio unbrauchbar wird. Dieses Risiko möchte kaum eine Werkstatt außerhalb der Garantie wegen der gesetzlichen Gewährleistung nicht eingehen.


    NeeK ist spezialisiert auf R-Link2 und EasyLink. NeeK kennt den Actis 49605 Prozess. Er kann das auch gleich auf 9.0.37.21x bringen.

    Trotzdem lässt sich ein Restrisiko nicht ausschließen.


    Sobald Softwareversion 7.0.24.16x installiert ist, kann man selber auf die neueste Softwareversion 9.0.37.21x updaten. Auch dabei gibt es Risken. Zum Beispiel könnte es passieren, dass das Mikrofon zum Freisprechen über Bluetooth nicht mehr funktioniert. Diesem Fehler dann mit DDT4ALL selber finden ist fast aussichtslos. Eine Renault-Werkstatt kann dann da nicht helfen, nur das Radio austauschen.


    So ein neues Radio ist ein Gen2.1 mit Softwareversion 9.0.37.21x


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Raimund,


    der Espace RFC ist der erste Renault, dessen Systeme zu 100% Server gebunden sind. Das bedeutet, in der Werkstatt lässt sich überhaupt nichts freischalten außer Anhängerkupplung, Alarmanlage und Standheizung.

    Bei den anderen Fahrzeugen der CMF-C/D-Plattform bieten zumindest die Möglichkeit, gewisse Dinge nachzurüsten, wie zum Beispiel eine Rückfahrkamera.

    Bei Fahrzeugen mit R-Link2 ist es möglich, mit DDT4ALL die Software aller Steuergeräte entsprechend umzuprogrammieren. Das Nachrüsten der originalen LED-Scheinwerfer ist kostenintensiv. Meines Wissens muss auch der Kabelbaum entsprechend modifiziert werden. Bei DDT4ALL muss man genau wissen, was man macht. Falscheingaben können zu massiven Fehlfunktionen führen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Florian,


    wenn ein Teil einfach nicht geliefert wird, wird es schwierig. Eine Lieferung wirst Du wohl nicht erzwingen können. Du kannst mit einem Rechtsanwalt über die Möglichkeiten sprechen.


    Eine andere Alternative ist es, das selber in die Hand zu nehmen. Vielleicht gibt es eine einvernehmliche Lösung betreffend Focal. Hast Du den Importeur da schon in Hinsicht Kostenbeteiligung/Kostenteilung schon eingebunden?


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo krawinho,


    heutzutage ist es dank moderner EDV möglich, Bauteile so zu konstruieren, dass diese auf eine gewisse Haltbarkeit getrimmt werden.

    Das sind 100.000 Meilen bzw. 160.000 Kilometer.


    Bei einer Laufleistung von 170.000 Kilometer ist mit hohen Reparaturkosten zu rechnen. Hochdruckpumpe, Injektoren und dergleichen gehen ins Geld. Ein Austsusch der Steuerkette ist aufwendig. Das AGR und der AGR-Kühler sich schlecht zugänglich. Der Partikelfilter könnte verascht sein.

    Kondenswasser, dass sich bei niedrigen Außentemperaturen im Ladeluftkühler sammelt, kann bei einem Motorstart in den Brennraum angesaugt werden. Wasser im Brennraum lässt sich nicht komprimieren, bei zu viel davon brennt die Hauptsicherung durch.


    Der 1,6 Liter Diesel mit 130 PS ist auf alle Fälle nicht so anfällig wie die 160 PS Doppelturbovariante.


    Einen Ölwechsel empfehle ich alle 10.000 Kilometer vorzunehmen. Das schont die Steuerkette, die bei langen Ölwechselintervallen zu vorzeitigem Verschleiß neigen kann.


    Einen Zahnriemen gibt es nicht. Wahrscheinlich meinst Du den Riementrieb. Der und die Spannrollen müssen alle 120.000 Kilometer ausgetauscht werden.


    Der R9M brauch die Ölnorm RN 0720


    Die 12 Volt Batterie kann selber ausgetauscht werden und muß nicht angelernt werden. Ein Austausch kann auch jährlich nötig sein.


    Aufgrund der 20 Zoll-Räder mit sehr niedrigem Reifenquerschnitt wirken hohe Kräfte auf die Radaufhängungen und das Fahrzeuggewicht ist doch entsprechend hoch. Querdenker, Domlager, Traggelenke und vor allem die Koppelstangen können vorzeitig verschleißen.


    Liebe Grüße

    Udo