Beiträge von uh_Sbg

    Hallo macci,


    der Scenic RFA wird gar nicht mehr hergestellt.


    Die Karosserie wird noch selbst hergestellt, die Motoren werden im eigenen Werk hergestellt bzw. Zulieferteile montiert.

    Die Endmontage erfolgt im eigenen Werk. Ein großer Anteil wird heutzutage zugeliefert.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Raimund,


    das habe ich bei meinem Audi 80 mehrfach gehabt, den ich 14 Jahre und 300.000 Kilometer gefahren bin.


    Bei diversen Hochleistungsfahrzeugen muss der komplette Kabelbaum gewechselt werden, weil die Kabel spröde geworden sind.


    Bei alten Autos reißen Armaturenbretter, weil das Material mit der Zeit spröde geworden ist.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo macci,


    durch das Öffnen und Schließen von Türen und Hauben bewegen sich die Kabel in den Tüllen. Irgendwann brechen die Kunststoffisolierungen, weil die Weichmacher mit der Zeit verdampfen und deshalb brüchig werden. Da entsteht dann ein Kurzschluss….


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo jo_jo,


    das wird sicher so sein.


    Bei Direkteinspritzern fehlt der reinigende Strahl der Saugrohreinspritzung vor das Einlaßventil. Daher bilden sich Ablagerungen im Bereich der Einlaßventile. Erhitzen sich diese, fördern diese die Frühzündung.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo jo_jo,


    Low Speed Pre-Ignition wird aus meiner Sicht nicht vom Motoröl beeinflusst. Dieses Phänomen ist ein reines Temperatur-Problem bei Benzin-Direkteinspritzern, was bei kaltem Motor nicht auftritt.


    Über den Weg Sblagerungen im Brennraum kann das Mororöl eine Rolle spielen. Es werden ja die Dämpfe vom Kurbelgehäuse der Verbrennung zugeführt.


    Welches Motoröl dahingehend das bessere ist, kann ich nicht beurteilen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Tobias,


    als nächsten Schritt würde ich einen „Hard-Reset“ vornehmen.


    Batterie abhängen und beide Pole gegen eine 23 Watt-Glühlampe kurzschließen. Da werden dann bei allen Steuergeräten die Kondensatoren entladen.


    Beim Wiederanschließen starten alle Steuergeräte sauber.


    Wichtig noch, unbedingt vor dem Abschließen die Motorhaube öffnen und das Fahrzeug versperren.

    Dann 20 Minuten warten und dann ohne Schlüssel zum Fahrzeug um die Pole abzunehmen. Vor dem Abnehmen des Minuspols noch den Stecker an diesem abziehen, der ist für das BMS.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Geoka,


    die Blinkerlautstärke kann wie folgt eingestellt werden:


    Menü - Fahrzeug - (je nach R-Link2 Softwareversion) Anwendereinstellungen / Benutzereinstellungen


    Blinkerlautstärke


    Regler mit + Taste auf „3“ stellen


    Sobald eine vordere Türe geöffnet wird, schließt das Fahrzeug auf. Da kann man keine andere Einstellung vornehmen.


    Liebe Grüße

    Udo