Beiträge von uh_Sbg

    Hallo Bjoern,


    "vorausgefürchtet ist auch gestorben" - wichtig ist, das Motoröl in viel kürzeren Abständen zu wechseln als das vorgeschrieben ist. Bei viel Kurzstreckenverkehr muss man den Motor immer wieder so richtig warm fahren. Der Partikelfilter muss regelmäßig die Chance erhalten, abbrennen zu können.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo jo_jo,


    Unterscheiden muss man, ob der Ventiltrieb über Zahnriemen oder Steuerkette angetrieben wird. Beim 1,33 Liter Benziner ist es eine Steuerkette.


    Die Aggregate werden über einen Keilrippenriemen angetrieben. Dieser muss nach 120.000 Kilometer bzw. nach sechs Jahren, je nachdem, was zuerst eintritt, ausgetauscht werden. Mitgetauscht werden alle Umlenkrollen und der Spanner. Auch zu tauschen ist der „Antrieb“ und die „Kupplung“ vom Generator.


    Grundsätzlich sind 130-, 140-, 155- und 160-PS-Versionen gleich. Es kann aber im Detail durchaus Unterschiede geben. Renault lässt Verbesserungen laufend in die Serienfertigung einfließen.


    Ich würde die Teilenummern unbedingt anhand der VIN ermitteln lassen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Wolli,


    der Tesla könnte ihn somit ziehen. Statt rund alle 200 bis 250 Kilometer muss man halt alle 100 bis 150 Kilometer laden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Peter,


    wenn man die Zuglast vom Model 3 geprüft hätte, wäre es sofort aufgefallen. Der Tesla Model 3 darf nur maximal 1.000 kg ziehen. Wolli hat einen Wohnwagen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Stefan,


    die passive Reifendruckkontrolle wird über die ABS-Sensoren geregelt. Über die Drehzahldifferenz von einzelnen Rädern zum Sollwert wird bei einer bestimmten Abweichung Alarm gegeben. Das gibt auch Fehlalarme.


    Eine Umrüstung auf das aktive System bringt schon einen Aufwand. Die entsprechenden Kabelbäume und Steuergeräte werden fehlen. Jemand müsste das R-Link2 umprogrammieren.


    Nach jeder Autokonfiguration des Radios würde wohl der alte Zustand hergestellt werden. Grundsätzlich funktioniert das, was im Konfigurationsserver eingetragen ist.


    In Renaultwerkstatt wird sich die Umrüstung wohl nicht programmieren lassen. Da müsste dann wohl ein DDT4ALl-Spezialist ran.


    Ich habe Fahrzeuge mit beiden Systemen. Ich finde, ein Umrüsten lohnt sich da nicht.


    Liebe Grüße

    Udo