Hallo Moviedistrict,
Ich finde Deinen Bericht sehr umfangreich und vor allem sachlich.
Auf alle Fälle sieht Deiner sehr schön aus und meinen hätte ich auch gerne so schön perfekt sauber (mir fehlt einfach die Zeit dafür)...
Liebe Grüße
Udo
Hallo Moviedistrict,
Ich finde Deinen Bericht sehr umfangreich und vor allem sachlich.
Auf alle Fälle sieht Deiner sehr schön aus und meinen hätte ich auch gerne so schön perfekt sauber (mir fehlt einfach die Zeit dafür)...
Liebe Grüße
Udo
Hallo Flauschi,
Meine Erkenntnisse sind natürlich von der Werkstatt an Renault weitergegeben worden. Bei Austausch des Klimasteuergerätes damals 2017 wurde direkt mit Frankreich korrespondiert. Bei Renault hatte ich mit mehreren Personen direkten Kontakt wegen unterschiedlichster Themen. Mit Softwareversion 2.2.19.200 wurde das Thema Fehler werden im Profilspeicher irreversibel abgelegt, behoben. Es gibt ein Fahrzeug, bei dem wurde der Profilspeicher am Renault-Server in Frankreich gelöscht, bevor das Radio getauscht wurde.
Mit Softwareversion 7.0.24.160 im Februar 2019 und nur für Fahrzeuge mit Softwareversion 2 wurde die Stabilität und Flüssigkeit von R-Link spürbar verbessert. Auch die Regelung der Klimatisierung wurde damit spürbar verbessert (R-Link nimmt auch Einfluss auf das Klimasteuergerät). Betreffend dem Update wurde ich von Renault von der Verfügbarkeit informiert, da hat die Werkstatt noch keine Information darüber gehabt.
Bei meinem Fahrzeug wurden alle Fehler im Rahmen der Garantie behoben, auch wurde die Batterie (Verursacher der Elektronik-Probleme) schon zweimal auf Garantie ausgetauscht. Das Einzige, was ich nicht erhalten habe, ist das Doppeltuner-Radio um den miesen UKW-Empfang abzustellen.
Und immer wieder mal kann es sein, dass R-Link nicht korrekt hochfährt und den CAN-Bus stört (z.B. Ausfall des Tieftöners der Hupe). Ein R-Link-Reset behebt dann diesen Fehler.
Alle jemals aufgetretenen Elektronik-Fehler (Getriebe prüfen u.s.w. konnte ich selber lösen. Durch Niederfahren aller Steuergeräte (Motor abstellen, aussteigen, zusperren und 20 Minuten warten) oder Abklemmen der Batterie für 10 Minuten.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
Egal, welches RF-Modelk, die Software im R-Link ist immer die Gleiche und die Funktionen sind abhängig von der gewählten Ausstattung und abhängig vom bestellten Motor.
Und definitiv, ein Scenic mit Segelfunktion in Eco wurde bestätigt. Allerdings die Segelfunktion ist im Gegensatz zur Renault-Hompage im Bereich R-Link-Bedienung (und das hat auch nichts mit Espace zu tun) nicht abschaltbar.
Liebe Grüße
Udo
Hallo just2enjoy,
Es hätte ja sein können, dass Du die Softwareversion in die Signatur eingetragen hast. Ich schreibe in der Regel am Mobiltelefon und sehe das nicht. Ich wurde mehrfach darauf aufmerksam gemacht, weshalb ich frage, es steht in der Signatur.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
Ich rate Euch, unbedingt das gleiche Öl, was in der Werkstatt verwendet wird, zu nehmen, denn bei einem Motorschaden wird Renault versuchen, sich aus der Verantwortung zu stehlen. Und wer sein Öl selber mitbringt, gibt Angriffspunkte. Nach der Garantiezeit ist die Möglichkeit von Kulanz damit praktisch ausgeschlossen.
Ich finde, das teure Öl in der Werkstatt zu nehmen, ist gut investiertes Geld, ähnlich einer Versicherungsprämie.
Gerade der 1,6-Liter-160-PS-Diesel fällt mit Motorschäden aus dem Rahmen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo just2enjoy,
Am Mobiltelefon sehe ich keine Signatur. Ob die Karten nach der Installation gelöscht werden, hängt von der R-Link2 Softwareversion ab.
Langjährige Renault-Fahrer waren es gewohnt, immer aktuelle TonTom-Karten zu erhalten und sind in Anbetracht von R-Link2, wo die TomTom-Karten umgeschrieben (das habe ich schriftlich von Renault-Austria) werden müssen, sehr enttäuscht, wenn man das regelmäßig genutzt hat.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Taloha,
Versuche das Update auf einen neu formatieren Datenträger zu machen. Nicht vergessen, die Fahrzeugdaten im Fahrzeug schreiben lassen.
Unbedingt alle Datenträger abziehen, wenn Du den für die Installation steckst. Erst im Fahrzeug anstecken, wenn R-Link vollständig hoch gefahren ist.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Udo
Vielleicht hat Dein Auto noch einen anderen Fehler im System, wurde das mal überprüft ?
Gruss Flauschi
Hallo Flauschi,
Es gibt keinen anderen Fehler und den Beweis, dass R-Link und viele andere Fehler durch Unterspannung im System entstehen, habe ich in der Werkstatt erbracht.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Tom,
Wenn der Ölstand zwischen Minimum und Maximum ist, auf keinen Fall schon auffüllen. Da muss noch Platz sein für unverbrannten Diesel, der bei Abbrennen des Partikelfilters durch das Anfetten ins Motoröl gelangt. Steigt der Ölpegel, dann lieber das Öl vorzeitig wechseln.
Liebe Grüße
Udo
Hallo just2enjoy,
Natürlich, ich habe sogar immer zwei Ersatzbatterien mit
Liebe Grüße
Udo