Beiträge von uh_Sbg

    Hallo gonzo,


    Renault bekommt von seinen Kunden mächtig Druck betreffend Navigation, Kartenmaterial, vor allem wegen der seltenen und verspäteten Kartenupdates. Renault-Fahrer waren es gewohnt, regelmäßig die aktuellsten Karten direkt von TomTom updaten zu können. Mit Erscheinen des Espace wurde in allen Unterlagen von stets aktuellem Kartenmaterial von TomTom geworben.
    Die Realität war dann im Sommer 2015 Karten vom Juni 2013! und eine Navigationssoftware, die, wenn eine vorgeschlagene Route gewählt wurde, starr auf dieser drauf geblieben ist. Ist man anders gefahren, wurde die Route nicht neu berechnet, sondern man wurde beharrlich auf die ursprüngliche rückgeleitet.
    Das Kartenabo und den Live-Dienst hat es damals ab Werk nur für ein Jahr gegeben. Das erste Kartenupdate hat es erst im Herbst 2015 gegeben, aber auch nur dann, wenn das R-Link ein Update erhalten hat. Damals könnte man das selber kompliziert über den Java-Download-Manager vornehmen. Diese Karten waren Stand Juni 2014! Die Reklamationen waren heftig.
    Im Frühjahr 2016 wurde das erste Mal in der Werkstatt ein R-Link-Update installiert inclusive neuer Karten. Das war die Softwareversion 2.2.15.703 mit den Karten Stand Dezember 2014. Auch da wurde das Alter der Karten massiv bemängelt.
    Da ist dann aufgekommen, dass die Navigationssoftware von NNG stammt und nicht von TomTom und die Karten von TomTom umgeschrieben werden müssen.
    Das Kartenabonnement ist abgelaufen. Neue Karten gibt es erst, wenn die Softwareversion 2.2.17.803 installiert wird. Zwar hat es die Karten (Datenstand Juni 2015) bereits ab 30.Juni 2016 gegeben, aber das Update wurde erst nach Ablauf des Karten-Abos installiert. Renault hat die Kosten für die Verlängerung des Karten-Abos übernommen. So zieht sich das die ganze Zeit durch, neue Karten gibt es immer wieder erst nach einem R-Link-Update in der Werkstatt. So wurde von Renault auch die nächste Verlängerung des Karten-Abonnents bezahlt.
    Auch heute erhält Renault wegen der Karten viele Beschwerden.


    Mit dem neuen Easy-Link soll das angeblich verbessert worden sein. Darauf bin ich schon gespannt. Ich warte auf das dahingehend modifizierte Modell.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Dochkaktus,


    Mit Ddt4all lässt sich das ändern. Frag aber nicht, wo die entsprechenden Einstellungen zu finden sind. Da müsstest Du selber suchen.


    Chriss hatte per Ddt4all den erleichterten Einstieg für den Beifahrer aktiviert, der bei der R-Link2-Softwareversion 1 noch angezeigt wurde, wenn die elektrische Sitzverstellung vorhanden ist.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier ein Link zur Anleitung, falls das wer versuchen möchte:


    http://www.espace-freunde.net/forum/index.php/m/411877/?srch=Erleichterter#msg_411877


    http://www.espace-freunde.net/forum/index.php/m/416431/?srch=Ddt4all#msg_416431


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Dochtkaktus,


    Bitte mach mir ein Foto von der Anzeige dee Benutzereinstellungen:


    Menü - Fahrzeug - Benutzereinstellungen


    Da sollte eine Möglichkeit sein, das Segeln ein- und auszuschalten.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo,


    Natürlich gibt es Fahrzeuge, wo das genauer angezeigt wird.


    Ist es nicht völlig egal, ob die Anzeige der noch möglichen Kilometer exakt ist oder ungefähr? Spätestens, wenn das gelbe Licht aufleuchtet sollte man tanken. Am besten schon, wenn nur mehr ein Segment sichtbar ist. Besonders dann, wenn man einen Diesel fährt, ist es besser, früher zu tanken. Gerade in der Sommerhitze im Stop- und Go-Verkehr wird der Treibstoff im Tank bei geringem Füllstand immer heißer, weil durch den hohen Druck im System heißer Treibstoff in den Tank rückgeleitet wird und die Hochdruckpumpe leidet, wenn angesaugter heißer Diesel nicht mehr gut die Pumpe schmiert.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Rocky2012,


    Was soll nicht stimmen, wenn Du bei hohen Außentemperaturen fährst und Start/Stop aktiv den Motor abstellt, wenn die Innenraumtemperatur passt. Passt die nicht, läuft der Motor weiter, passt sie und es wird an der Ampel innen wärmer, springt der Motor an.
    Ist das bei Deinem nicht so, würde ich den Innenraumtemperaturfühler im Innenspiegelgehäuse prüfen lassen. Bei meinem Scenic III ist der nämlich ausgefallen.


    Liebe Grüße
    Udo