Beiträge von uh_Sbg

    Hallo just2entjoy,


    ist doch logisch, wenn das Klimasteuergerät ausgetauscht wird und der Fehler noch da ist, wenn das Radio getauscht wird und der Fehler verschwunden ist. Im auslieferungsgleichen Zustand fehlt die App "Benutzerprofile". So lange die nicht installiert gewesen ist, hat die Klimatisierung korrekt funktioniert, wie die App installiert gewesen ist, nicht mehr. Somit ist das der Beweis, dass die Benutzerprofile am Renault-Server gespeichert werden. Vermutlich aber nur beim Espace. Bei Installation der Softwareversion 2.2.18.590 war das gleiche. Nach der Installation, eine komplette Neuinstallation, kein Update, war die App "Benutzerprofile" nicht vorhanden. Solange die nicht installiert gewesen ist, hat die Klimatisierung funktioniert. Sobald die App im Auto war, war auch der Fehler wieder vorhanden.
    Also habe ich in der Werkstatt den Beweis erbracht. Renault hat diesen Fehler dann mit der Softwareversion 2.2.19.200 behoben, dass die Fehler vom Server rückgeladen werden.


    Noch etwas, ich habe in der Werkstatt auch bewiesen, dass zum Beispiel der Fehler, wo die Radarwarnung nicht mehr funktioniert, nur in einem Profil vorhanden war. Der konnte nicht durch komplettes Löschen des Profils behoben werden, nein, ein neues Profil auf einem freien Profilspeicher musste eingerichtet und das fehlerhafte Profil mit dem neuen vom anderen Speicherplatz kopiert werden, damit dieser Fehler verschwindet.


    Noch was, durch irgend ein Problem iim R-Link mit Softwareversion 7 ist ein alter Fehler, der Ausfall des Tieftons bei der Hupe plötzlich wieder aufgetaucht. Selbst ein Motorstart am nächsten Tag hat nicht geholfen, erst nach zwei Hard-Resets vom R-Link war der Fehler wieder verschwunden. Die Batterie ist gerade mal ein halbes Jahr alt, vorletzte Woche musste ich statt dem blauen Pfeil beim Navi die Anzeige des Fahrzeug wieder aktivieren und die Radarwarnung entsprechend einschalten und neu einstellen. Problem - Unterspannung wegen zu viel Kurzstrecke und zu konstant mit Tempomat gefahren.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo just2enjoy,


    Die Batterie wird nur im Schiebebetrieb geladen. Auch wenn Start/Stop funktioniert, kann die Batterie trotzdem defekt sein.
    Sogar mit neuer Batterie kann es passieren, dass durch Unterspannung im aktuellen Profil die Einstellungen auf Werkseinstellungen zurück gesetzt werden. Das erkennt man dann daran, wenn im Navi plötzlich das Auto als Zeiger verschwunden ist und nurmehr ein blauer Pfeil sichtbar ist.
    Es kann auch passieren, das irgend welche Bauteile ausfallen oder verrückt spielen.
    Fehler können sogar im Profil angelegt werden.


    Bei meinem hatte bei je höher die Gebläsedrehzahl, desto wärmer wurde die ausströmende Luft und das bei 30 Grad Außentemperatur.
    Die Blinker hatten mal schnell geblinkt, der Heckwischer unmotiviert gewischt bei ausgeschaltetem Zustand, der Tieftöner der Hupe ist ausgefallen.


    Erst ein Hardreset vom R-Link hat die Fehler beseitigt, bis auf den Klimafehler. Der war auch nach Austausch des Klimasteuergerätes vorhanden. Erst ein Radiotausch hat den bereinigt. Wobei der Fehler bei Installation der App „Benutzerprofile“ ins Fahrzeug zurückgeholt wurde.


    Dahingehend wurden die neuen Softwareversionen massiv verbessert.


    Liebe Grüße
    Udo


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Ralph,


    Die Batterie wird sich sicher aufladen lassen. Nach einem Motorstart könnte die Systemspannung immer wieder zu weit absacken.


    Lass die Batterie lieber austauschen, ich bin überzeugt davon, die ist nicht mehr voll leistungsfähig.


    Meine wurde nach zwei Jahren auf Garantie und ein Jahr später schon wieder wegen Defekt (nach einem Jahr schon) nochmals auf Garantie ausgetauscht.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Klaus,


    Die Radarwarnung erfolgt grundsätzlich immer.


    Beachte, die Karten sind nun eineinhalb Jahre alt und somit die Positionen der Radars. Dann spielt es noch eine Rolle, ob Du die Radarearnung auch eingeschaltet hast. Ab Werk ist die nämlich ausgeschaltet.In Deutschland wäre das nämlich verboten.
    Bei Einschalten kannst Du auswählen, Warnung bei Annäherung oder nur bei Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit. Hast Du Annäherung ausgewählt und fährst nicht zu schnell, wird das Radar nur am Navibildschirm angezeigt, aber nicht mehr im Tachosisplay und wenn vorhanden, im HeadUp-Display. In diesem Fall wird es nur im Display angezeigt, wenn DU Dich dem Radar zu schnell näherst.


    Einschalten geht im


    Menü - Navigation - Navigationseinstellungen - Tempowarnung und Warnpunkteinstellungen
    Bedienungsanleitung R-Link Seite 2.20


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Ralph,


    Meine Meinung dazu ist, das liegt am R-Link, das nicht korrekt gestartet hatte. Ich hatte einen Nachweis erbracht, dass Fehler im R-Link den CAN-Bus (Comfort-Bus) stören.
    Durch die Pause sind alle Steuergeräte niedergefahren und nach dem Neustart korrekt hochgefahren.


    Ein Auslesen des Fehlerspeichers wird nicht viel bringen, weil da vermutlich nichts entsprechendes eingetragen sein wird.


    Was ich Dir rate ist ein Austausch der Batterie, denn die ist der Auslöser für solche Fehler. Nach einem Motorstart sinkt die Systemspannung zu tief ab, wenn die Batterie angeschlagen ist. Sowas passiert oft schon nach einem Jahr, weil die durch Start/Stop und Aufladen nur im Schiebebetrieb ziemlich belastet ist.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Klaus,


    Im Navi, wenn die Karten geöffnet sind, siehst Du, ob „TomTom-Traffic“ oder „TMC“ angezeigt wird.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Klaus,


    Danke, diese Info ist wichtig - es gibt von Seiten Renault diesbezüglich keine Änderung zur 8er.


    Man kann sich mit ddt4all oder Developer Modus behelfen, das abzuschalten.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Klaus.


    Endziffer 1 ist für das kleine Display, 6 für das große.


    Da Deiner das große Display hat, hast Du Softwareversion 9.0.33.436.


    Kannst Du bitte testen, ob, wenn Du Multi-Sense Comfort eingestellt ist, beim nächsten Motorstart über Nacht auf Neutral gestellt wird?


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Klaus,


    Das Fahrzeug muss in MyRenault registriert werden, dazu brauchst Du die VIN.


    Wichtig ist auch, im Fahrzeug bei R-Link auf „Menü“ gehen und wenn dann unten in der Mitte ein Button „Anmelden“ sichtbar ist, darauf drücken, dass das Fahrzeug am Server angemeldet wird. Das kann bis zu 72 Stunden dauern (bei meinem damals waren es nur ein paar Stunden).


    Liebe Grüße
    Udo