Beiträge von uh_Sbg

    Hallo,


    Es gibt aber einen „Klimafehler“ im R-Link, der durch Unterspannung entstanden ist und über den CAN-Bus das Klimasteuergerät mit falschen Werten versorgt.
    Das ist prinzipiell so wie ein Windows-PC, der nicht mehr ordentlich läuft und somit neu aufgesetzt werden muss, damit er wieder ordentlich funktioniert.


    Dieser Fehler soll mit den Softwareversionen x.x.xx.x6x eliminiert worden sein (betrifft nicht Softwareversion 8).


    Daher die Frage nach der Softwareversion an Hausmacher.


    Diesen Klimafehler habe ich im Sommer 2017 nachgewiesen. Die Lösung für die Bereinigung ist eine Neuinstallation der R-Link-Softwareversion. Damals war das nicht möglich, da musste das Radio getauscht werden.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Hendrik,


    Der Aufbau vom R-Link-Store geht auf die Anfänge von R-Link2 zurück, wo es die R-Link-Toolbox nicht gegeben hatte und die Updates über eine Java-Box erfolgten (Dein Foto zeigt es, bei Bestätigung von „Installieren“ hat sich ein Java-Fenster geöffnet wo der Installationsfortschritt angezeigt wurde). Damals machte man das mit einer SD-Karte. Mein Espace hat noch einen SD-Kartenleser. Aber zwei USB-Buchsen hat er schon.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo tom,


    bei der Softwareversion 8 ist so einiges neu. Weggelassen wurde im Menü "Fahrzeug" die Ambientebeleuchtung und die Einstellung des Tacho-Styles. Das geht nur mehr in Multi-Sense. Das macht ja so viel mehr Sinn.


    Damit Deine Einstellungen gespeichert bleiben, muss unbedingt die App Benutzerprofile im Fahrzeug installiert sein. Im Auslieferungszustand fehlt die in der Regel noch. Nach der Fahrzeuganmeldung, die noch im Autohaus geschehen sollte, sobald die Kommunikation läuft, im Fahrzeug den App-Store öffnen. Dann werden automatisch die Service Notifikationen und die App Benutzerprofile herunter geladen und installiert. Dabei sollte der Motor aber laufen.


    Liebe Grüße
    Udo