Beiträge von uh_Sbg

    Hallo Wireless,


    es wurde nur die R-Link-Einheit ausgetauscht. Damals, im Jahr 2017, war es nicht möglich, das Betriebssystem komplett neu zu installieren. Das war schon das zweite Mal, dass die getauscht wurde. Das erste Mal erfolgte das im November 2016, als das Update für das Kommunikationssteuergerät vorgenommen wurde (im März 2016 mit Installation der Softwareversion 2.2.15.703 war dafür keine Zeit), da ist gemäß Anleitung der Bildschirm ausgetauscht worden, nur ist der Bildschirm dann trotzdem schwarz geblieben. Somit musste das "Radio" auch gewechselt werden.
    Das dritte Radio, eines mit Doppeltuner, bekomme ich leider nicht (laut einem Techniker hätte es im Mai 2018 einen generellen Radiotausch geben sollen) mit der Begründung von Serienstand der Technik.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo,


    Renault intern wird die R-Link-Einheit „Radio“ genannt. Der Bildschirm ist nur das Eingabegerät und Anzeigegerät.
    Die Steuerzentrale R-Link-Einheit läuft über das Kommunikationssteuergerät, das wiederum das CAN-Bus-System ansteuert.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Wireless,


    Womit stellst Du die Klima ein?


    R-Link beeinflusst das Klimasteuergerät.
    Bei meinem würde das Klimasteuergerät ausgetauscht und der Fehler war immer noch da. Darauf hin wurde das Radio ausgetauscht, der Fehler war weg.
    Das R-Link war dann im Auslieferungszustand und ohne App „Profilspeicher“. Nach Installation der App wurden die Profile vom Renault-Server wieder ins R-Link übertragen. Somit ist der Klimafehler wieder im R-Link gewesen.


    Mit Installation der Softwareversion 2.2.18.590 war das Radio wieder gleich dem Auslieferungszustand. Der Klimafehler war weg. Nach Installation der App Benutzerprofile war der Fehler wieder im Fahrzeug.


    Erst nach Installation der Softwareversion 2.2.19.200 war der Klimafehler mit Profilspeicher behoben.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Sam,


    Ohne Motorlauf kein Abbrennen. Wird unter dem Abbrennen der Motor abgestellt, ist der Vorgang abgebrochen. Der startet erst wieder, wenn der Differenzdruck zwischen vor und nach Partikelfilter wieder entsprechend hoch ist. Und wiederum erst dann, wenn alle Parameter dafür stimmen, startet der Abbrennvorgang.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Wireless,


    Im Fehlerspeicher wird höchstwahrscheinlich nichts stehen.


    Aber möglicherweise hat der R-Link-Reset das Problem behoben.
    Wenn nicht, wird es nötig sein, das R-Link als komplette Neuinstallation auszuführen. Das heißt, danach befindet sich R-Link im Auslieferungszustand. Geht das (immer noch) nicht, dann muss das Radio ausgetauscht werden.
    Unterspannung, die muss nicht jetzt oder die letzten Tage vorgeherrscht haben, bringt Fehler ins R-Link, dadurch kann es Störungen im CAN-Bus geben. Selbst mit Softwareversion 7 in meinem hat sowas zu Ausfällen diverser Bauteile geführt. Letzthin ist der Tieftöner der Hupe ausgefallen. Zweimal musste ich R-Link resetten, damit der Fehler behoben war. Es war keine Neuinstallation nötig.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo just2enjoy,


    Schätze Sitzgestell ein Tausender, die Einheit mit Verstellschalter und Verkleidung schätzungsweise EUR 700,00, dann noch für jede Stunde Arbeitszeit einen Hunderter dazu. Kabelbaum für den elektrischen Antrieb, das Steuergerät nochmals einen Tausender geschätzt. Dann noch die Problematik, ob die entsprechenden Konfigurationsdaten eingelesen werden können und für jede Stunde noch paar Hunderter drauf.


    Unter schätzungsweise EUR 5.000,00 sehe ich da keine Möglichkeit.


    Welche Vorstellungen hast Du?


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Volker,


    das Problem wird ein Fehler im R-Link sein.


    Welche R-Link2 Softwareversion hat Deiner? Wie steht es mit der Batterie, wie oft könnte R-Link mit Unterspannung versorgt gewesen sein?
    Der Klimatisierungsfehler könnte sogar im Profilspeicher abgelegt sein.


    Weitere Frage, wenn Du den Motor startest, bevor R-Link hochgefahren ist, tritt dieser Fehler dann auch auf?


    Mach einen Hardware-Reset am R-Link. Bei laufendem Motor und vollständig hochgefahrenem R-Link den Ein/Aus-Button so lange halten, bis der Bildschirm schwarz geworden ist.


    Ist dieser Fehler dann bereinigt? Kommt der Fehler wieder?


    Liebe Grüße
    Udo