Beiträge von uh_Sbg

    Hallo dci160,


    Du hast ja die Softwareversion 3.3.16.946, das sieht man ja am Foto und mit der Installation der heruntergeladenen 3.3.16.960 wirst Du 3.3.16.966 im Fahrzeug sehen.


    Trafficdriver hat sich da sicher nur vertan, der Download hat 3.3.16.960, das kleine Display ist 3.3.16.941 und 3.3.16.961 und das große Display ist 3.3.16.946 und 3.3.16.966.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo dci160,


    somit rate ich Dir dringend, die Softwareversion 3.3.16.960 von Easyconnect auf den PC zu laden. Dann entpackst Du die Datei und kopierst sie auf einen leeren USB-Stick, der in FAT32 formatiert sein muss. Diesen USB-Stick steckst Du während dem laufenden Motor und voll hochgefahrenem R-Link in die USB-Buchse (unbedingt vorher alle Datenträger abziehen). Die Installation beginnt und ist in paar Minuten abgeschlossen.


    Softwareversion:
    3.3.16.94x
    Bootversion:
    5276
    5376 (gesehen am 11.01.2018)


    Navigationssoftwareversion:
    9.12.133.675708



    Softwareversion:
    3.3.16.96x Update seit 15.11.2018
    Bootversion:
    Unverändert


    Navigationssoftwareversion:
    9.12.133.696.450



    Softwareversion:
    7.0.24.16x seit 11.02.2019 nur für Fahrzeuge mit Softwareversion 2 in der Werkstatt installierbar und für Fahrzeuge mit 7.0.24.12x seit Anfang April über Easyconnect
    Bootversion:
    5615


    Navigationssoftwareversion:
    9.12.138.703531


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo dci160,


    wenn Du Softwareversion 3.3.16.941 oder 3.3.16.946 hast, wird die 3.3.16.960 angeboten. Nach der Installation wird die zur 3.3.16.961 oder 3.3.16.966, je nachdem, ob Du das kleine (Endziffer 1) oder große (Endziffer 6) Display hast.
    Die Softwareversion 7 wird nur Fahrzeugen mit Softwareversion 2 angeboten und die hat es im Scenic nie gegeben.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo,


    Die Navigationssoftware stammt von NNG in Ungarn. Das Kartenmaterial und der Live-Dienst sind von TomTom.


    Die Plausibilität der Routenführung ist abhängig von der R-Link2-Softwareversion. Die 2.2.18.590, 2.2.19.200 und 2.2.19.300 haben massive Mängel bei der Routenführung. Die 2.2.17.803, 2.2.18.590 und 2.2.19.200 haben Probleme mit der korrekten Anzeige von Staumeldungen.
    Seit Installation der Softwareversion 7.024.166 sind alle Fehler dahingehend verschwunden.
    Wie sich die 3er und 8er verhalten entzieht sich meiner Kenntnis.


    Das Kartenmaterial ist massiv veraltet. Die müssen nämlich für R-Link2 angepasst werden. Renault hat auch noch eine Schlamm-Optik darüber gelegt. Somit gibt es von dem anfangs versprochenen „stets aktuellem Kartenmaterial“ letztendlich nur zwei Kartenupdates pro Jahr. Genau so alt wie der Kartenstände ist der Stand der im Navi hinterlegen Geschwindigkeitsbeschränkungen und die Radarwarnpunkte.
    Die Karten 2018.06 sind nun schon überfällig.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo tavoc,


    Leider, trotz Android 4.0.4 lässt sich nichts entsprechend installieren. Allerdings kannst Du AA oder CP nutzen.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Matthias,


    Kurios ist, dass in den Preislisten die Werte immer noch nach der alten NEFZ-Norm ausgewiesen werden müssen.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Rüdiger,


    Der Kühlerventilator läuft dann nach Abstellen des Motors, wenn das Abbrennen des Partikelfilters unterbrochen wurde. Da ist es im Bereich des Rußfilters extrem heiß. Diese Hitze muss der Kühlerventilator aus dem Motorraum blasen. Allerdings sollte sich der Kühlerventilator nach 10 Minuten abschalten.
    Du solltest ohne zu fahren den Motor nicht neu starten.


    Beobachte mal, wie lange der wirklich läuft. Es könnte nämlich das Relais dafür defekt sein und der Kühlerventilator läuft so lange, bis die Batterie leer ist.


    Liebe Grüße
    Udo