Beiträge von uh_Sbg

    Hallo samoht,


    ich sehe am Foto die Softwareversion 3.3.16.946, damit dürfte Apple CarPlay serienmäßig eingebaut worden sein. Es wundert mich, dass Du was freischalten musst. Es sei denn, dass zum Zeitpunkt Deiner Bestellung das aufpreispflichtig gewesen ist und Du hast es nicht geordert.


    Das Betätigen der Sprachtaste, wo Siri startet, hat nichts mit CarPlay zu tun. Wenn Du das iPhone mit Lightning und USB verbindest, sollte auf dem Startbildschirm in R-Link eine Zugriffsmöglichkeit für die Smartphone-Integration erscheinen. Dafür kannst Du auch ein Widget nutzen. Achte darauf, ob beim Anstecken des iPhones am R-Link am iPhone eine Freigabe bestätigt werden muss.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo wireless,


    sei beruhigt, das stimmt nicht, die Softwareversion 3 kann man nicht auf die 8 updaten. Bei der Softwareversion 7, die möglicherweise auf für Fahrzeuge mit der 3er kommen könnte (derzeit noch immer ein Gerücht), ist diesbezüglich zur 2er und 3er kein Unterschied.


    Das Thema mit Umstellung auf Neutral nach jedem Startvorgang trifft Neufahrzeuge nach Euro 6d temp, die ausschließlich mit Softwareversion 8 ausgeliefert werden.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo,


    Im Schiebebetrieb wird die Batterie aufgeladen. Ob beim Segeln, wo ja ausgekuppelt wird (nur bei Automatikgetriebe, Multi-Sense-Modus Eco, wenn es ab Werk bei der Motorisierung vorgesehen und in den Fahrzeugeinstellungen in Softwareversion 8 aktiviert ist) geladen wird, bezweifle ich.


    Wer sehr konstant fährt, ist betreffend Ladezustand der Batterie im Nachteil, besonders im Kurzstreckenbetrieb.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo schW..,


    Diese Aussage des Werkstattmeisters ist für mich unverständlich. Sämtliche Verbraucher schalten sich nach einer relativ kurzen Zeit aus.
    Mir ist es in vier Jahren noch nie passiert, dass wegen offener Türen der Motor nicht mehr angesprungen ist.
    Ich vermute, die Batterie bei Deinem ist defekt.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Hausmacher,


    welchen 1,6-Liter-Motor hat Deiner? Den 130 PS oder 160 PS? Ich tippe auf den 160 PS mit dem Getrag 6-Gang-Getriebe.


    Ich finde den Bremsenverschleiß bei Deinem unverständlich, mein RFC wiegt 1,8 Tonnen, hat 80.000 Kilometer gelaufen und hat immer noch reichlich Belagstärke. Ich fahre viel im Gebirge. Das Zurückschalten kann ich mit ganz leichtem Anbremsen erzwingen. Wird es so richtig steil, dann schalte ich manuell zurück.
    Das Erzwingen zum Zurückschalten funktioniert auch bei Autobahnabfahrten. Ich fahre hauptsächlich mit der Motorbremse und die unterstützt auch den Bremsvorgang. Somit ist es gar nicht nötig, so fest auf die Bremse zu steigen.
    Ich fahre nicht im Multi-Sense-Modus Eco, da funktioniert das Zurückschalten nicht so, wie ich es haben möchte.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Gorsen,


    Mit Einführung der Softwareversion 8 oder möglicherweise etwas später (es gibt ja Berichte, dass es 8er gibt, wo es nicht ist) ist es standardmäßig so, dass alle ausgewählten Multi-Sense-Profile auf Neutral zurückgesetzt werden, wenn der Motor neu gestartet wurde und alle Steuergeräte niedergefahren waren.


    Die Rückstellung bzw. Bestätigung von Sport dürfte irgendwann im Jahr 2017 eingeführt worden sein. Auch das wurde damals von Fahrern, die fix Sport ausgewählt haben, stark kritisiert.


    Die Werkstatt wird vermutlich da nichts ausrichten können.
    Dieses Verhalten der Software ist dem Homologationsverfahren nach Euro 6d temp geschuldet. Prüffahrten in allen Multi-Sense Modi und dazu allen Ausstattungskombinationen würden den Rahmen sprengen.


    Liebe Grüße
    Udo