Beiträge von uh_Sbg

    Hallo Hendrik,


    Wenn Dein Fahrzeug das kleine Display hat, dann befindet sich die Taste für die Umluftautomatik im Bedienfeld darunter. In der Schalterzeile unter den Temperaturreglern die zweite von links. Darüber ist ein Kreis.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo,


    Aufpassen, es gibt da zwei Möglichkeiten. Nicht die Umlufttaste zwischen den Temperaturreglern drücken, sondern das Heizungsmenü am Bildschirm öffnen und dort das kreisförmige Symbol aktivieren.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Faris,


    Wenn die Umluftautomatik eingeschaltet ist, wird die Güte der angesaugten Außenluft gemessen und bei Verschmutzung dieser automatisch auf Umluft umgeschaltet. Ist die Außenluft wieder in Ordnung, wird auf Frischluftzufuhr umgeschaltet. Dieses Wechselspiel kann man in der Luftgüteapp verfolgen.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo,


    Damit der Luftgütesensor arbeitet und die Anzeige aktiv ist, muss im Heizungsmenü die Umluftautomatik eingeschaltet werden. Das ist das Kreisförmige Symbol. Wenn die aktiv ist, ist dieses Symbol in der Anzeigeleiste weiß.
    Wenn auf Defrost gestellt wurde, schaltet die Umluftautomatik aus. Die muss danach wieder händisch aktiviert werden.
    Das hat den Grund, dass im Umluftbetrieb die Scheiben leichter beschlagen. Aus Gründen der Abgasproblematik wird nämlich der Klima-Kompressor nicht mehr automatisch zugeschaltet.
    Mit Einführung der neuen Klimasteuerungssoftware im Sommer 2017 schaltet der Kompressor grundsätzlich erst so um die 17/18 Grad Außentemperatur zu.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Faris,


    Das hängt vom Motor ab.


    Ich mache generell alle 15.000 km eine A und B Wartung. Das ist mitunter eine Vorsorge gegen verkokte AGR-Ventile, weil der Motor durch neue Luftfilter genug Luft bekommt. Vor allem regelmäßiges Abbrennen des Partikelfilters belastet das Motoröl mit unverbrannten Kraftsoffresten. Ab 4% Fremdstoffanteil im Motoröl kann die Schmierung beieinträchtigt werden.
    Renault hatte diesbezüglich im Jahr 2015 einen Rückruf, wo bei Überschreitung von gemessenen 4% Fremdstoffanteil im Motoröl dieses und der Ölfilter auf Kosten von Renault getauscht worden ist. Die Treibstoffeinspritzung hatte diesbezüglich ein Update bekommen.


    Liebe Grüße
    Udo