Beiträge von uh_Sbg

    Hallo Piet,


    die Folgeschäden sind werden dann später spürbar und wie möchtest Du das nachweisen, dass Wasser im Motoröl zur Mangelschmierung geführt hatte?

    Wie hoch ist er ausgelesene Fremdstoffanteil im Motoröl?


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Klaus,


    sorry, ich habe das Forum verwechselt, war vor meiner Antwort beim Megane, da gibt es eine Phase 2 mit EasyLink.


    Beim Scenic gibt es keine Phase 2. Bis zur Einstellung der Produktion per 31.03.2023 wurden Multimediaeinheiten mit R-Link2 verwendet.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Haeni,


    bevor Du dann mit dem Multimeter misst, öffne die Motorhaube, schließe die Türen und versperre das Fahrzeug. Warte mindestens 20 Minuten und gehe ohne KeyCard zum Fahrzeug, dass auf keinen Fall aufgeschlossen wird und die Steuergeräte aus dem Schlaf erwachen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo reidi,


    im Captur habe ich die 60 Ah EFB gegen eine 60 Ah AGM ausgetauscht. Die hält nun seit über drei Jahren und über 62.000 Kilometer.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Haeni,


    der Grund war ganz sicher die Batterie. Während des Motorstarts ist wegen der hohen Leistungsaufnahme des Starters die Batteriespannung zusammengebrochen.


    Miss doch die Ruhespannung. Die darf 12,4 Volt nicht unterschreiten.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Stefan,


    es gibt eine Unterscheidung zwischen Fahrzeuge der Phase 1 und Phase 2.


    Fahrzeuge der Phase 1 haben einen Transponder direkt in der Start-Taste. Da mit der KeyCard mit der erhobenen Fläche die Start-Taste drücken und den Motor starten.

    Fahrzeuge der Phase 2 haben in der Mittelkonsole ein Fach, wohin die KeyCard gelegt werden muss.


    Es kann aber auch durchaus sein, dass man bei Talisman, Espace und Megane bei der alten Lösung geblieben ist. Clio, Captur und Arkana verfügen über das Fach.


    Ob bei neueren Scenic das geändert wurde, kann ich nicht beurteilen.


    Bedenke, die kapazitiven Türgriffe können durch Streumittel außer Funktion gesetzt werden. Diese basischen Ablagerungen setzen die elektrische Leitfähigkeit außer Gefecht. Die Türgriffe mit reichlich klarem Wasser reinigen sollte die ordnungsgemäße Funktion wieder herstellen.


    Ich würde aber auch einen R-Link-Reset vornehmen und die Keyless-Funktion in den Fahrzeugeinstellungen abschalten, das Fahrzeug verriegeln und nach mindestens 20 Minuten Wartezeit wieder aufschließen und die Keyless-Funktion wieder einschalten und dann den Motor starten.

    Dann sollte das wieder funktionieren.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    Kundenservice sieht für mich anders aus. Die katastrophalen Abwicklungsmodalitäten sind wohl typisch Renault.

    Anlässlich dieses Themas Wasser im Brennraum mit allen Begleiterscheinungen würde ich alles dransetzen, verrechnete Kosten abzuwenden. Es ist leider fast unmöglich, die für Garantie und Kulanz zuständige Person persönlich zu erreichen, wenn man nicht über deren persönliche Durchwahl verfügt.


    Liebe Grüße

    Udo