Beiträge von uh_Sbg

    Hallo pineiro,


    Da ist bei Deinem ganz sicher die Batterie defekt. Die Systemspannung reicht nicht mehr aus, dass R-Link ordnungsgemäß startet.


    Ein R-Link-Reset funktioniert mit Halten der Ein/Aus Schaltflächen für mind. 10 Sekunden. Am besten so lange den Finger darauflassen, bis das Display schwarz geworden ist.


    Lass am besten eine sogenannte AGM-Batterie einbauen, damit sparst Du in Zukunft eine Menge Ärger. Die aktuell verwendeten und preisgünstigeren EFB-Batterien sind extrem anfällig für Spannungsabfall nach einem Motorstart.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Halken,


    Das außergewöhnliche Felgenmaß dient mitunter auch dem Kraftstoff sparen und der Schadstoffeeduktion. Somit ist das Verwenden von breiteren Reifen praktisch ausgeschlossen, weil die geprüften Grenzwerte sonst nicht eingehalten werden können. Der RFA ist meines Wissens nur mit einem Felgen- und Reifenmaß typisiert worden (große Räder, schmale Reifen).


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Klaus,


    der Arbeitspreis in einer Werkstatt hängt nicht nur von der eingesetzen Person ab. Die Gesamtkosten und der Standort spielen eine Rolle.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Klaus,


    welche Leistung erwartest Du Dir von Deiner Werkstatt? Was meinst Du, welcher Ausbildungsgrad nötig ist, das Zusammenspiel der elektronischen Systeme zu verstehen und die Fähigkeit besteht, Probleme zu beheben?


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo sup,


    siehe Dir mal den Serviceplan genau an. Du erwartest Dir eine ordentliche Arbeit, aber Zeit dafür darf keine benötigt werden? Sowas wird nicht funktionieren. Ordentliche Arbeit kostet nun mal auch Zeit und natürlich Geld. Wenn nur der Innenraumfilter, das Motoröl und der Ölfilter gewechselt werden soll, bestelle ich keinen Service.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo dor,


    der 1,6-Liter-160-PS-Diesel benötigt 6,7 Liter Öl. Bedenke, beim Abbrennen des Partikelfilters gelangen umverbrannte Kraftstoffteile in das Motoröl und verdünnen es. Bei zu wenig Ölvorrat können durch prozentuell zu hoher Verunreinigung schwere Motorschäden entstehen. Renault hat schon mal auf Garantie im Jahr 2016 im Rahmen einer OTS bei diesem Motor das Motoröl und den Ölfilter getauscht, weil das Motoröl über 3% Fremdstoffanteil hatte.


    Letztes Jahr im März wurde nach 6.000 Kilometer schon wieder ein Ölwechsel angezeigt. Bei einer Kontrolle mit Clip wurden 9,8 % Verunreinigung im Motoröl angezeigt.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Sunny,


    1,6 Stunden Arbeitspreis finde ich für eine A und B Wartung nicht viel.
    Auf der Rechnung vermisse ich den Luftfilter für den Ansaugtrakt des Motors. Der sollte unbedingt immer und lieber öfter als vorgesehen ausgetauscht werden. Eine behinderte Luftzufuhr fördert ein Verkoken und Versotten des AGRs. Und da freut sich dann die Werkstatt, wenn acht Stunden Arbeitszeit für den Austausch bezahlt werden.


    Liebe Grüße
    Udo