Hallo just2enjoy,
Verzögerte Weiterleitung über den Renault-Server (Latenzprobleme)?
Liebe Grüße
Udo
Hallo just2enjoy,
Verzögerte Weiterleitung über den Renault-Server (Latenzprobleme)?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Rocky,
Was ist da unlogisch? Was wird wohl der Grund für eine immer wieder durchbrennende Hauptsicherung sein? Was passiert, wenn der Starter Strom aufnimmt und dieser den Motor nicht durchdrehen kann? Gäbe es die Hauptsicherung nicht, würde das Kabel von der Batterie zum Starter abfackeln, weil die Stromstärke immer weiter ansteigt.
Nächster logischer Schritt, was ist wohl der Grund, dass der Starter den Motor nicht mehr durchdrehen kann?
Liebe Grüße
Udo
Hallo just2enjoy,
Das hängt wiederum von der R-Link Softwareversion und von der Empfangsqualität des Mobilfunks im Fahrzeug ab.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Seigneurmalheur,
Oje, das heißt für mich, der Motor dreht nicht mehr durch - hoffentlich kein kapitaler Motorschaden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Roemi,
Die Fehlermeldungen am Display sind auf Grund zu geringer Systemspannung, weil beim Start zu viel Strom gezogen wurde. Die Steuergeräte hängen nicht an der Hauptsicherung, da wäre ja sonst alles stromlos.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Seignermalheur,
Der Grund für eine durchgebrannte Hauptsicherung ist meistens in den Brennraum angesaugtes Kondenswasser aus dem Ansaugtrakt. Wasser lässt sich nicht komprimieren und der Starter kann nicht mehr durchdrehen, dadurch steigt die Stromstärke massiv an und dadurch brennt die Hauptsicherung durch.
Aber nachdem der Motor angesprungen ist, erscheint mir das wiederum unwahrscheinlich.
Andererseits was wäre sonst der Grund für das Ansteigen der Stromstärke während des Startvorgangs gewesen und wodurch ist der Motor abgestorben?
Das Leuchten aller Kontrollleuchten und die angezeigten Fehlermeldungen sind das Resultat, dass die Spannung der Batterie durch diesen Vorfall nun zu niedrig ist.
Ich bin gespannt, was als Ursache festgestellt wird.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Matzeck,
Ob die aktuellen Karten installiert sind, kannst Du im Fahrzeug abfragen:
Menü - Navigation- Kontextmenü (kleines Kästchen rechts unten mit den Querstrichen) - Version
Da wird der Bankinhalt und der zusätzlichen Inhalt angezeigt. Da sollte mitunter „mappackage .....2017.12“ stehen.
Wenn nicht, einen USB-Stick, formatiert in FAT32 im Auto bei hochgefahrenem R-Link stecken, ein bisschen stecken lassen, und dann am PC über das R-Link-Tool, das Du über die Hompage herunterladen kannst, abgleichen. Da sollten dann die Karten angezeigt werden und den Download bestätigen.
Die Insallation im Fahrzeug dauert mindestens 35 Minuten und sollte während einer Fahrt vorgenommen werden. Habe Geduld, es sieht so aus, als ginge nichts weiter, das ist normal, da werden die Prüfsummen ermittelt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Karsemajor,
Das übertriebene hochdrehen des Motors manchmal ist zum Abbrennen des Partikelfilters erforderlich.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Scenictologe,
ich hatte nur beim Diesel nachgesehen, da wird der OM654 16 mit dem neuen Achtganggetriebe ausgestattet, der OM 608 15 hat nun das Getriebe von Getrag. Der Vorgänger hätte das Mercedes eigene gehabt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo xq20,
ob RFA oder RFC, es handelt sich im Grunde um das gleiche Fahrzeug. Es macht für mich keinen Unterschied, die Technik ist die gleiche, auch die Mängel und Probleme sind ungefähr die gleichen, abgesehen davon, dass der besonders empfindliche 1,6-Liter-Diesel mit 160 PS im RFA selten ist und nun auch nicht mehr verfügbar ist.
Liebe Grüße
Udo