Beiträge von uh_Sbg

    Hallo,


    Winterreifen im Sommer zu fahren ist ein gewisses Sicherheitsrisiko. Einerseits rutscht das weiche Gummi, aber massiv schlechter ist die Aquaplaning-Eigenschaft eines Winterreifens!


    Das muss jeder für sich abschätzen, ob es Sinn macht, bei der Fahrsicherheit bei Nässe vermeintlich zu sparen. Ein Unfall kostet ein Vielfaches.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Cheesy,


    es trifft alle Baureihen und Baujahre mit dem K9K, R9M und R9N.


    Betroffen sind Scenic, Megane, Espace, Talisman, Kadjar, Koleos…


    Das Gitter bringt nach 8 Jahren Erfahrung nichts.


    Im Winter 2015/2016 ist das Problem massiv beim RFC aufgetreten. Da sind reihenweise die Hauptsicherungen durchgebrannt. Bei den ersten RFC war die Hauptsicherung im Kabelbaum integriert. Der musste dann aufwendig gewechselt werden. Das große Problem war, der Kabelbaum war nicht lieferbar.


    Seither ist kein einziger Winter vergangen, wo die Hauptsicherungen nicht vergriffen gewesen sind.


    Das Wasserproblem in abgemilderter Form habe ich auch bei meinem RFC. Ich parke im Freien mit der Nase leicht bergab. Trotzdem hatte es Kaltstarts gegeben, wo etwas Feuchtigkeit in den Brennraum gelangt. Der Motor stirbt ab und das Getriebesteuergerät stürzt ab. Dann muss das Fahrzeug versperrt und 20 Minuten gewartet werden. Dann funktioniert er wieder einwandfrei. Meine Frau hasst ihn, da sie schon paarmal dringend wegfahren musste und musste deshalb ein Taxi rufen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Seebi,


    da hast Du Glück, dass das Getriebesteuergerät nicht komplett abstürzt und Du das Fahrzeug 20 Minuten verschlossen stehen lassen musst und erst dann wieder mit funktionierendem Getriebe starten kannst.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Seebi,


    ich tippe auf Diesel und da wird immer wieder Kondenswasser aus dem Ladeluftkühler angesaugt, was die Verbrennung unmöglich macht.

    Nach dem zweiten Startversuch ist dann der Diesel ohne Feuchtigkeit zündfähig.


    Gelangt mehr Feuchtigkeit in den Brennraum, lässt sich das Wasser nicht komprimieren und die Hauptsicherung brennt durch. Das ist bei niedrigen Außentemperaturen ein Massenproblem bei den 1,5, 1,6 und 1,7 - Liter Diesel.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Stefan,


    fehlt der Lautsprecher in der Mitte am Armaturenbrett, ist keine Bose eingebaut. Es wuird somit auch kein Sub im Kofferraum eingebaut sein (Reserveradmulde oder unter dem Kofferraumboden, bei neueren Modellen auf der Seite im Kofferraum, ich weiß nur nicht mehr ob links oder rechts.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Jara,


    nachdem Du das Fahrzeug nach dem 01.01.2022 bei einem Händler gekauft hast, besteht mindestens ein Jahr die gesetzliche Sachmangelhaftung (gesetzliche Gewährleistung) und die Beweislastumkehr beträgt seither ein Jahr.

    Also muss der Verkäufer den Nachweis erbringen, dass der Mangel nicht schon zum Zeitpunkt des Verkaufes bestanden hat, das kann er wahrscheinlich nicht. Besteht eine Gebrauchtwagengarantie, wird dieser Mangel wohl über diese abgerechnet werden.


    Informationen dazu beim ADAC:

    Mängel am Gebrauchtwagen: Diese Rechte haben Käufer
    Was tun, wenn der neue Gebrauchtwagen Mängel hat?
    www.adac.de


    Liebe Grüße

    Udo