Beiträge von uh_Sbg

    Hallo Meister,


    das ist der Idealzustand, den sich sicher jeder erwartet. Auch ich erwarte das.

    Leider entspricht das immer wieder mal nicht der Realität. bei meinem RFC war’s vier Jahre lang heftig und seither ist er fast fehlerfrei.


    Liebe Grüße

    Udo



    Hallo Hawk,


    wahrscheinlich hatte ich mich unglücklich ausgedrückt.


    Im Juli 2019 hatte ich keine EFB und keine AGM mit 90 Ah in der Größe der Serienbatterie gefunden.


    Ich habe damals eine 95 Ah EFB von Exide besorgt. Damit die reingepasst hatte, habe ich den Batteriekadten ausgebaut.


    Mittlerweile gibt es 90 Ah EFB mit den Maßen der Serienbatterie, leider immer noch nicht als AGM.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Grand,


    ganz objektiv sind die Kosten für Service, Bremsscheiben, Dämpfer der Heckklappe und Scheibenwischer, die Du effektiv bezahlt hast und

    die EUR 7.000 Selbstbeteiligung am Motorschaden. Und diesen Betrag finde ich heftig. Solche Schäden sind nämlich kein Einzelfall. Das wird jedoch schwer anzukämpfen sein, da Renault ja Kulanz gewährt.


    Die lange Standzeit finde ich untragbar. Wenn die Teile nicht lieferbar sind, dann ist man leider absolut machtlos, was ich zutiefst verabscheue.


    Aus Erfahrung mit den vierjährigen Problemen mit meinem Espace RFC kann ich betreffend Renault nur Positives berichten. Während der Standzeiten hatte ich nach Möglichkeit kostenfrei einen RFC erhalten oder einen anderen Neuwagen aus dem Fuhrpark des Händlers. Als mein RFC von Renault gesperrt wurde (der Händler durfte das Fahrzeug aus Sicherheitsgründen nicht ausfolgen, hätte mir der Importeur einen RFC aus dessen Fuhrpark vor das Haus gestellt.

    Letztendlich war das nicht mehr nötig, da eine Lösung gefunden wurde.


    Das Um und Auf ist die Qualität und der Einsatz des Händlers/der Werkstatt. Wenn das nicht passt, kann das beste Fahrzeug zur Qual werden.


    Dank moderner Computer ist es möglich geworden, Bauteile auf eine konstruktive Haltbarkeit zu trimmen und zu fertigen. Die Auslegung ist 100.000 Meilen, das entspricht rund 160.000 Kilometer - die eingebaute Obsolenz.


    Standzeiten wegen fehlender Teile kann man reduzieren, wenn an bisschen kreativ ist. Was spricht gegen Ausbau von Teilen aus Fahrzeugen im Schaufenster?


    Mir gegenüber war Renault stets sehr kulant.


    Das bedeutet jetzt nicht, dass ich das, was Dir widerfahren ist, gutheiße.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Philipp,


    RFC und Talisman sind gleich.


    Der M9R, das ist der „alte“ 2.0-Liter Diesel, ist sehr robust und gilt als unauffällig. Bei dem gibt es auch kein Kondenswasserproblem. Die 200 PS-Version (Euro 6d-temp) würde ich der 190 PS Version (Euro 6d) vorziehen, sofern es möglich ist.


    Einfach mal mit einigen, auch RFC, fahren und selbst ein Bild machen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Philipp,


    als fanatischer RFC-Fahrer kann ich nur sagen, siehe in Dir mal genauer an und fahre einen. Wenn RFC, dann IP. Der 2.0 Liter-Diesel ist problemfrei! Den gab es als dCI 200 und dCI 190. Den dCI 200 würde ich dem dCI 190 vorziehen.

    Beim RFC mit dem 200 PS Benziner hatte es viele Getriebeprobleme gegeben. Der 225 PS war selten, da hatte es beim RFC kaum Klagen gegeben, aber beim Talisman eher häufig.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    außerhalb der Garantie wird es schwierig. Wenn ich das mit den miserablen Abstreifringen bei den VW-Motoren vergleiche, hat erst eine Öffentlichmachung und eine Sammelklage bisschen was bewirkt. Auch heute noch werden aus meiner Sicht munter die Reparaturkosten in Höhe von rund EUR 6.000 den Kunden verrechnet.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo hawk,


    damals konnte ich auch keine AGM mit 90 Ah und gleicher Baugröße wie die EFB finden.

    Mittlerweile gibt es diese, aber als AGM habe ich da immer noch nichts gefunden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Dieter,


    es ist wirklich kein Peoblem, eine AGM einzubauen. Die ist für einen PKW vorgesehen und hält die Hitze sicher aus. Im Captur habe ich kein Problem damit.


    Im RFC habe ich eine 95 Ah EFB, weil es damals, 2019, keine passende AGM bekommen hatte mit mehr Kapazität.


    Liebe Grüße

    Udo