Hallo Manuel,
das Laufgeräusch der Treibstoff-Hochdruckpumpe im kalten Zustand hört sich ähnlich wie Kettenrasseln an. Hitzeschutzblechevkönnen zusätzlich für Geräusche sorgen, wie bei meinem Captur…
Liebe Grüße
Udo
Hallo Manuel,
das Laufgeräusch der Treibstoff-Hochdruckpumpe im kalten Zustand hört sich ähnlich wie Kettenrasseln an. Hitzeschutzblechevkönnen zusätzlich für Geräusche sorgen, wie bei meinem Captur…
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
Steuerkettenproblrme sind für mich das Resultat zu langer Ölwechselintervalle. Lieber das Motoröl doppelt so oft wechseln, als vorgeschrieben.
Liebe Grüße
Udo
Hallo flambo,
am Foto kann ich nicht feststellen, dass die App „Smartphone“ ausgefragt ist. Da müsste das Smartphone mit USB verbunden sein.
Ist das Mobiltelefon nur mit Bluetooth verbunden, ist die App „Smartphone“ ausgegraut.
Welches Mobiltelefon verwendest Du? Ich habe jetzt nicht alle Beiträge nochmals gelesen…
Liebe Grüße
Udo
Hallo Grand,
wenn bei meinen Renault-Fahrzeugen eine Kulanzanfrage gestellt wurde, hatte das maximal drei Tage gedauert (Renault Austria).
Wurde das in der Werkstatt stehende Fahrzeug überhaupt schon vom Werkstattmeister die Schadensursache erhoben?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Dieter,
Ja, da hatte ich mich verschreiben
Liebe Grüße
Udo
Hallo Flambo,
wegen NEFZ und die strengeren Schadstoffgrenzen wurden die Motoren immer kleiner und vor allem so ausgelegt, dass sie am Prüfstand, wenn der NEFZ-Prüfzyklus gefahren wurde, so wenig wie möglich CO2 ausgestoßen wurde.
Autoherstellern wurde nachgewiesen, dass der Prüfmodus vom Steuergerät erkannt wird und das AGR geschlossen bleibt, im normalen Fahrbetrieb das sogenannte Termofenster das AGR nur bei einem bestimmten Außentemperaturbereich geöffnet wurde.
Das auch dazu geführt, dass die exzessiven Batterie Management System die Batterien nur im Schiebebetrieb diese aufladen.
Es wurde aus allen Ecken geschimpft, dass der effektive Verbrauch im normalen Fahrbetrieb viel höher als die Angaben gewesen sind.
NEFZ hat dahingehend einiges geändert, die Fahrzeuge werden auch für die Typgenehmigjng im echten Fahrbetrieb gemessen. Wie wahr, der CO2-Ausstoß ist viel höher….
Der Schadstoffausstoß ist seit der neuen Norm auch abhängig von der bestellten Sonderausstattung. Bei der Homologation müssen alle Ausstattungs- und Motorkombinationen im Echtbetrieb gemessen werden.
Eigentlich haben wir uns mitunter auch selbst geschadet. Denn bei Realverbrsuch gibt es halt mehr CO2, somit auch die Strafe für den Konsumenten, eine höhere Steuer.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Marc,
nimm ihn auf keinen Fall, das scheint mir sehr unseriös.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
Apple CarPlay und Android Auto wurden ab der Produktion Kalenderwoche 15 im Jahr 2017 eingeführt! Das erfolgte mit Erscheinen der R-Link2 Softwareversion 3.3.15.94x.
Ältere Fahrzeuge wurden mit Softwareversion 3.3.15.41x ausgeliefert, aber hatten bereits das Radio Gen2.0 und das passende USB-Modul.
Für Fahrzeuge mit R-Link2 Softwsreversion hatte es die OTS 0D69 gegeben, das war die Actis 49605, das Softwareupgrade auf 7.0.24.16x.
AA und CP kann man selber im Developer Modus freischalten.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
das Loch am Foto ist auch nicht der Ablauf vom Kondensator.
Liebe Grüße
Udo
Hallo dickhaeuser,
fährst Du einen Diesel? AGR-Ventil schließt nicht mehr sauber?
Abgetautes Kondenswasser vom Klimaverdampfer muss abtropfen.
Liebe Grüße
Udo