Hallo Tupko,
auf Deinem Foto sieht man ganz unten links am AA-Bildschirminhalt ein „Quadrat“. Berühre das, dann sollte eine Möglichkeit zum Abschalten der Zusatzapps erscheinen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Tupko,
auf Deinem Foto sieht man ganz unten links am AA-Bildschirminhalt ein „Quadrat“. Berühre das, dann sollte eine Möglichkeit zum Abschalten der Zusatzapps erscheinen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Chris,
nachdem das Aufsperren bei Annäherung bei Fahrzeugen mit EasyLink Standard ist, ist diese Differenzierung für mich sehr wichtig.
Ich würde die Batterie der KeyCard austauschen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Boris,
da wird wohl der Elm327 Adapter nicht passen oder die Softwsreversion von DDT4ALL.
Wenn Du die Einstellungen genau so wie Chris es beschrieben hat, vornimmst, sollte das funktionieren.
Liebe Grüße
Udo
Hallo chrisho,
das kann kein einziges xFx Modell mit R-Link2. Die Innenseite des Türgriffs ist kapazitiv.
Bei Annäherung leuchtet das Begrüßungslicht und die Außenspiegel fahren aus.
Beim Entfernen wird verriegelt und die Außenspiegel fahren ein.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Chris,
Fahrzeuge mit R-Link2 können nicht bei Annäherung aufsperren, es muss der Türgriff berührt oder die Heckklappe geöffnet werden.
Erst bei Fahrzeugen mit EasyLink gibt es Aufsperren bei Annäherung. Einen Scenic Phase 2 mit EasyLink wird es nicht geben.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
alle Apps und Funktionen von R-Link2 werden über die TCU mittels 3G-Modul mit Daten versorgt, solange ein gültiges Abonnement von TomTom Traffic besteht.
Das Mobiltelefon übernimmt keine Empfangsfunktion anstatt der TCU. R-Link2 kann somit keine R-Link2 relevante Daten über das Mobiltelefon empfangen, nur über die Systemeinheit TCU!
Android Auto spiegelt nur gewisse Inhalte des Mobiltelefons. Nur diese werden über die Sendeeinheit des Mobiltelefons am Mobiltelefon empfangen und auf den Bildschirm durch die AA-Funktion am Zentralbildschirm des Fahrzeuges nur über die Kabelverbindung übertragen.
Android Auto ist im Grunde genommen eine Fernsteuerung des Mobiltelefons, die auf Funktionen des Fahrzeuges keinen Einfluss nimmt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo SOFO,
ohne gültigem Abo von TomTom Traffic läuft keine Kommunikation für Apps.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Michi,
es ist aber so, dass bei Sinken des Kältemittelstandes unter einen bestimmten Wert die Klimaregelung verrückt spielt.
Das trifft bei allen xFx Modellen so zu und ist in den Foren nachlesbar.
Es bleibt demzufolge nur die Möglichkeit, das Leck mit Einbringung von Kontrastmittel zu finden.
Sobald wieder Kältemittel aufgefüllt wird, funktioniert die Regelung wieder. Das für mich bereits mehrfach der Beweis.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Tupko,
wenn TomTom Traffic abgelaufen ist, stehen auch alle Dienste nicht mehr zur Verfügjng!
Das heißt, ohne TomTom Traffic keine funktionierendem Apps.
Alle Funktionen im R-Link2 werden über die TCU mit dem integrierten 3G Modul versorgt.
Abschalten von 3G hat auch zur Folge, dass Dienste nicht mehr funktionieren und Renault hat auch die Wartung des R-Link-Stores eingestellt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Michi,
wenn der Druck im Kältekreislauf absinkt, kann es nur um eine Undichtheit im System handeln. Wenn ein Sensor implausible Werte abgibt, kann das die Klimasteuerung trotz „abgeschaltetem“ Kompressor beeinflussen.
Das Fahrzeug verfügt über einen geregelten Kompressor. Dieser ist ohne Kupplung und der lässt sich nicht abschalten im Sinne von nicht im System aktiv. Es wird nur der Hub der Taumelscheibe auf das Minimum gesetzt.
Der Fehler liegt sicher nicht im Bereich der Klimasteuerung, sonst hätte das System unmittelbar nach dem Auffüllen von Kältemittel nicht funktioniert.
Liebe Grüße
Udo